Nginx bietet die Möglichkeit dem Benutzer zu ermöglichen Daten lokal zu cachen. Dies bedeutet, dass nur beim ersten Mal verschiedene Daten von dem Webserver geladen werden müssen. Bei den nächsten Zugriffen können dann Bilder und JS Dateien vom vorherigen Zugriff genutzt werden.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Debian 8 Jessie – Nginx Server konfigurieren und absichern
In dieser Anleitung geht es darum, wie ihr euren Nginx Server absichern könnt. Ich habe bereits über den Mozilla SSL Configuration Generator einen Beitrag geschrieben. In diesem Beitrag nehme ich die Mozilla SSL Konfiguration als Grundlage und erweitere diese noch um einige Sicherheitsfeatures.
WordPress – einfaches Migrieren auf neue Domain mittels Duplicator
Jeder der seinen WordPress Blog aktiv betreibt sollte nie neue Erweiterungen oder Server Änderungen am aktiven Server testen. Es kann leicht vorkommen, dass Programmversionen untereinander nicht kompatibel sind und daher WordPress nicht mehr funktioniert. Daher ist es sinnvoll den Blog zu klonen, um dann am Klon die Einstellungen / Updates zu testen. Eines dieser Tools, die ein einfaches und schnelles migrieren auf eine neue Domain ermöglichen, heißt Duplicator. Ein simples kopieren von einem Server auf einen Zweiten ist nicht möglich, da dieser eine neue Domain besitzen muss und daher WordPress sich nicht 1:1 kopieren lässt. Die benötigten SQL / Daten Änderungen würden sich auch per Hand realisieren lassen, dies ist jedoch deutlich aufwendiger.
Insta – Android Messenger zum abonnieren von News Meldungen
Heute habe ich die App Insta im Google Play Store gesehen. Die App sieht auf den ersten Blick aus wie WhatsApp. Bei Insta handelt es sich auch ebenfalls um einen Messenger. Dieser hat nur nicht den Sinn mit anderen Leuten zu kommunizieren, sondern News Feeds von Webseiten zu abonnieren.
Ich bin im Internet vor ein paar Tagen zufällig auf dieses nette Tool gestoßen.
What Facebook thinks you like ist eine Browser Erweiterung für Google Chrome. Sie ermöglicht es herauszufinden, was Facebook über euch denkt und welche “Vorlieben” euch zugeordnet werden.
Debian 8 Jessie – Let´s Encrypt Zertifikate mit certbot erstellen lassen
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr bei Debian 8 Jessi PHP7 installiert. Leider kann PHP7 nicht einfach über die Paketquellen installiert werden wie PHP5.
Debian 8 Jessie – NextCloud mit nginx, MariaDB und PHP7 installieren
Mit NextCloud ist es sehr einfach möglich seine eigene Cloud zu erstellen. Dies hat den Vorteil, dass man genau weiß, was mit seinen Daten passiert und wo diese gespeichert sind. Ich zeige die Installation hier am Beispiel mit nginx, MariaDB und PHP7. In dieser Anleitung gehe ich von einem Server aus, auf dem noch keins dieser Programme installiert ist.
Debian 8 Jessie – High Performance Webserver mit HHVM, nginx und MariaDB installieren
Im Internet gibt es immer mehr Anleitungen, wie der klassische LAMP (Linux Apache MySQL PHP) oder LEMP (Linux nginx MySQL PHP) Server installiert wird. Auch ich habe hier schon eine Anleitung dazu geschrieben. Heute gibt es jedoch viele neue Programme, die mehr Leistung versprechen.
Da Webseiten immer größer werden und nicht jeder Benutzer über schnelles Internet verfügt ist es sehr wichtig diese gzip Komprimierung zu aktivieren. Bei diversen Page Rankings erzielt ihr mit dieser Kompression auch direkt bessere Ergebnisse.