Für Windows 10 gibt es ein großes Update, welches die Versionsnummer 1903 zeigt. Hier zeige ich euch, wie ihr dieses Update installieren könnt, wenn es nicht automatisch passiert.
Kategorie: Windows
Microsoft Visual Studio 2019 – benötigte Komponenten für Visual Basic installieren
Microsoft Visual Studio 2019 kann in der Community Version kostenfrei genutzt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass ihr euch mit einem kostenfreien Microsoft Account einloggt.
RegistryChangesView – Änderungen in der Windows Registry verfolgen
Mit dem Programm RegistryChangesView könnt ihr sehr leicht Änderungen in der Registry zu einem bestimmten Zeitpunkt nachvollziehen. Das kann zum Beispiel vor einer Softwareinstallation oder nach dem Ablauf einer Testphase sein.
Windows 10 – Laufwerksbuchstabe ändern
Hier zeige ich euch, wie ihr sehr einfach den Laufwerksbuchstaben unter Windows 10 ändern könnt. Dazu braucht ihr außer Windows 10 selbst keine zusätzlichen Tools.
Windows 10 – Programme aus dem Autostart entfernen
Mit der Zeit sammeln sich immer mehr Programme im Autostart. Dies hat zur Folge, dass Windows länger zum Hochfahren benötigt und es laufen immer mehr Programme im Hintergrund, welche ihr vlt. nie braucht. Daher zeige ich euch hier, wie ihr mit einfachen Windows 10 Mitteln euren Autostart „aufräumt“.
PDFs kostenlos bearbeiten mit Foxit Reader
Foxit Reader ist ein kostenloser PDF Reader und eine beliebte Alternative zu Adobe Reader. Der Vorteil von Foxit Reader ist, dass er in der Lage ist, PDFs zu bearbeiten. So ist es zum Beispiel möglich Texte hinzuzufügen oder Wörter zu markieren.
Windows 10 – Netzlaufwerke verbinden / trennen
Windows 10 bietet die Möglichkeit mit einfachen Mitteln Netzlaufwerke zu verbinden bzw. trennen.
VMWare Workstation Player 12 unter Windows 10 deinstallieren
Eigentlich sollte man denken, dass Software deinstallieren in der heutigen Zeit sehr einfach ist. Dies ist jedoch mit dem Programm VMWare Workstation Player 12 bei mir nicht der Fall. Nach langem Suchen habe ich eine Lösung gefunden, die ich euch nun hier vorstellen werde.
Windows 10 Kalender – CalDAV / Nextcloud Kalender importieren
Windows 10 bietet leider direkt keine Möglichkeit einen Kalender mittels CalDAV zu importieren. Über einen Trick lässt es sich aber doch realisieren. Diesen Trick will ich euch nun hier vorstellen.
Word – in umgekehrter Reihenfolge drucken
Wenn ihr große Dokumente habt, die ihr drucken und abheften wollt, so ist es umständlich, wenn ihr danach jede Seite wieder angreifen müsst. Hierzu gibt es in Word die Funktion „in umgekehrter Reihenfolge drucken“. So werden die Seiten 1 bis 10 nicht von 1 bis 10 ausgedruckt, sondern von 10 bis 1.