ViewTube ist eine open source Software, welche ein Frontend für Youtube darstellt. Damit lassen sich Videos ohne Werbung und Tracker anschauen. Daneben gibt es noch viele weitere Komfortfunktion. In dieser Anleitung wollen wir ViewTube zusammen mit Traefik und Docker installieren.
Traefik
TYPO3 ist weithin bekannt für seine Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit und hat sich als eine der bevorzugten Lösungen für die Entwicklung und Verwaltung von Websites etabliert. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter die Verwaltung von Inhalten, Bildern, Videos, Benutzerrechten und vieles mehr. Eine der herausragenden Eigenschaften von TYPO3 ist seine Modularität.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Matrix Chatserver mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Im Unterschied zur damaligen Matrix Anleitung, werden hier mehr Dienste bereitgestellt und es lässt sich insgesamt einfacher warten und updaten.
Zammad ist eine leistungsstarke Open-Source-Helpdesk-Software, die eine vereinheitlichte Plattform für die Verwaltung von Kundenanfragen bietet, die aus verschiedenen Kommunikationskanälen wie E-Mail, sozialen Medien und Telefonanrufen stammen. Sie bietet eine klare und intuitive Benutzeroberfläche, die den Support-Teams die Möglichkeit gibt, Tickets zu erstellen, zuzuweisen und zu verfolgen.
Zusätzlich zur Ticketverwaltung verfügt Zammad über eine Reihe von Features, die das Kundenbeziehungsmanagement (CRM) unterstützen, eine Wissensdatenbank zur Organisation und Speicherung relevanter Informationen bereitstellen und verschiedene Automatisierungsoptionen ermöglichen. Zammad kann entweder auf einem privaten Server installiert oder als gehosteter Service genutzt werden.
Dozzle ist eine kleine, leichtgewichtige Anwendung mit einer webbasierten Schnittstelle zur Überwachung von Docker-Protokollen. Es werden keine Protokolldateien gespeichert. Es dient ausschließlich der Live-Überwachung Ihrer Containerprotokolle.
Traefik v2 + 3 – Reverse-Proxy mit CrowdSec im Stack einrichten
Wenn mehrere Dienste auf demselben Server über Port 80 (für HTTP) oder 443 (für HTTPS) kommunizieren sollen, kann dies zu Konflikten führen, da normalerweise nur ein Dienst einen bestimmten Port zu einem bestimmten Zeitpunkt belegen kann. Hier kommt Traefik ins Spiel und hilft, dieses Problem zu lösen.
Traefik agiert als Reverse-Proxy und Load-Balancer und ermöglicht es, dass alle eingehenden Anfragen auf Port 80 oder 443 an die richtigen Dienste weitergeleitet werden, basierend auf den von Ihnen konfigurierten Regeln. Dies wird manchmal als “Routing” bezeichnet.
Bei Sinusbot handelt es sich um einen Musikbot, welchen ihr sehr einfach in Teamspeak 3 oder Discord einbinden könnt. Dort könnt ihr dann verschiedene Lieder / Radio / Sounds abspielen und vieles mehr. Hier zeige ich euch, wie ihr Sinusbot sehr leicht innerhalb von wenigen Minuten mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
“LAMP”-Stack (Apache, MySQL, PHP) – mit Docker Compose und Traefik installieren
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten einen “LAMP”-Stack (Apache, MySQL, PHP) mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Wir installieren uns also alles notwendige um eine aufwändigere Webseite selbst zu betreiben und zu hosten – inklusive Cron-Jobs und phpMyAdmin.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten Healthchecks mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Bei Healthchecks handelt es sich um ein Monitoring Tool mit dem ihr eure Cron-Jobs oder Skripte überwachen und z.B. auch deren Laufzeit messen könnt. Zusätzlich können Logs oder Status Codes übergeben und in Healthchecks angesehen werden.