Mailcow ist eine leistungsstarke und flexible Lösung für einen eigenen Mailserver, mit dem du deine E-Mails sicher und effizient verwalten kannst. Du kannst mehrere E-Mail-Domains und -Konten erstellen, Benutzer verwalten, E-Mails senden und empfangen sowie zusätzliche Funktionen wie Spam-Filterung und Verschlüsselung nutzen. Mit Mailcow hast du die volle Kontrolle über deine E-Mail-Kommunikation und kannst sie an deine individuellen Anforderungen anpassen. In dieser Anleitung erfährst du, wie du Mailcow innerhalb weniger Minuten mittels Docker und Traefik einrichten kannst.
Mailserver
In dieser Anleitung erstellen wir eine Zentrale Benutzerverwaltung für unsere Email-Postfächer und unsere Nextcloudzugänge.
Hier zeige ich euch, wie ihr euren Mailcow E-Mail Server updaten könnt.
Hier zeige ich euch, wie ihr sehr einfach euren Mailcow E-Mail Server sichern könnt.
Hier zeige ich euch, wie ihr mit Mailcow “Catch all Adressen” anlegen könnt. Diese Adresse dient dazu alle E-Mails an eure Domain zu “fangen”, welche kein eigenen Postfach haben.
Jeder der von seinem bisherigen E-Mail Server zu Mailcow wechselt hat das Problem, dass er seine alten E-Mails “sichern” muss. Mailcow bietet hierfür eine Lösung. So lassen sich E-Mails mittels IMAP synchronisieren / kopieren.
Debian 9 – Mailserver mit SPAM-Filter / Antivirus / Roundcube schnell und einfach einrichten
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr einfach einem E-Mail Server unter Debian 9 erstellen könnt. Ich habe extra alles möglichst einfach gehalten. Damit hier die Anleitung nicht so lang wird, werde ich auf andere Anleitungen verlinken, um beispielsweise nginx und MariaDB zu installieren.
Debian 9 Stretch- E-Mail senden, wenn Festplatte fast voll ist
Da wohl nicht jeder genau weiß, wie viel freier Speicherplatz noch auf dem Server zur Verfügung steht, gibt es die Möglichkeit, dass man sich eine E-Mail schicken lässt, wenn der Server nur noch wenig Speicher hat. Wie das genau geht zeige ich euch hier. Voraussetzung ist natürlich ein Funktionierender E-Mail Server. Wie ihr einen solchen erstellt könnt ihr hier auf der Webseite nachlesen.
MxToolBox – Überprüfen ob euer E-Mail Server richtig konfiguriert ist und Blacklist Check durchführen
Die Webseite MxToolBox bietet dem Nutzer einen kostenlosen Check des E-Mail Servers an. Hier kann mit Eingabe eurer Domain überprüft werden, ob ich die DNS Records richtig gesetzt habt und ob euer Server auf einer Blacklist geführt wird. Dabei werden zurzeit 93 Blacklist Datenbanken abgefragt.
Eigener Mailserver – Übersicht von Programmen zum Erstellen eines E-Mail Server unter Debian 9 Stretch
Ich habe im Internet viele Anleitungen gefunden, wie ihr euch einen eigenen E-Mail Server erstellen könnt. Alle diese Anleitungen beinhalteten eine lange Konfiguration in Config Files. In diesen Dateien müssen sehr viele Werte angepasst werden. Ich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass viele Administratoren einfach nur diese Dateien kopieren und daher keinen Einfluss auf irgendwelche Einstellungen haben und auch die verschiedenen Programme, die zum Mailserver gehören, niemals updaten werden, da nicht sichergestellt ist, dass danach noch alles funktioniert.
Daher habe ich mir verschiedene freie fertige E-Mail Server angeschaut, die einfach nur installiert werden müssen.
Meine Anforderungen sind:
- einfache Installation
- Keine Bearbeitung der Config Files
- WebGUI zum Administrieren
- E-Mails über WebGUI abrufen
- KOSTENLOS
- 1
- 2