Hier zeige ich euch, wie ihr in ein paar Minuten ein modernes Forum erstellt. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
Allgemein
Dozzle ist eine kleine, leichtgewichtige Anwendung mit einer webbasierten Schnittstelle zur Überwachung von Docker-Protokollen. Es werden keine Protokolldateien gespeichert. Es dient ausschließlich der Live-Überwachung Ihrer Containerprotokolle.
Traefik v2 + 3 – Reverse-Proxy mit CrowdSec im Stack einrichten
Wenn mehrere Dienste auf demselben Server über Port 80 (für HTTP) oder 443 (für HTTPS) kommunizieren sollen, kann dies zu Konflikten führen, da normalerweise nur ein Dienst einen bestimmten Port zu einem bestimmten Zeitpunkt belegen kann. Hier kommt Traefik ins Spiel und hilft, dieses Problem zu lösen.
Traefik agiert als Reverse-Proxy und Load-Balancer und ermöglicht es, dass alle eingehenden Anfragen auf Port 80 oder 443 an die richtigen Dienste weitergeleitet werden, basierend auf den von Ihnen konfigurierten Regeln. Dies wird manchmal als “Routing” bezeichnet.
Da es aktuell meiner Meinung nach wieder viele positive News zum Thema Bitcoin gibt, habe ich mich auf die Suche nach einer “Sparplanfähigen” Handelsplattform gemacht. So habe ich Relai gefunden. Relai ist ein Bitcoin-Client eines Schweizer Unternehmens, der entwickelt wurde, um den Kauf und die Verwaltung von Bitcoin so einfach wie möglich zu gestalten. Die Besonderheit von Relai ist, dass es hier möglich ist Bitcoin im Sparplan zu kaufen. Dies heißt, dass ihr euch automatisch jede Woche bzw. jeden Monat Bitcoin kaufen könnt.
Da die Urlaubszeit wieder los geht, war ich auf der Suche nach einer günstigen Möglichkeit im Ausland ein sicheres Internet nutzen zu können. Dabei habe ich den GL.iNet Router AR300M16 gefunden. Ich nutze ihn jetzt bereits seit einer Woche und möchte euch meine Erfahrungen mitteilen.
Mehr Übersicht und Aktualisierung der Anleitungen auf goNeuland.de
Die neue Anleitung von @psycho0verload zum Thema Traefik / CrowdSec (vielen Dank dafür 🙂) war für uns der Grund die bisherigen Anleitungen zu überarbeiten. Dabei haben wir:
- die Anleitungen an die neue Traefik Version angepasst
- überprüft, ob die Anleitungen noch funktionsfähig sind
- kontrolliert, ob die Docker Images noch gewartet werden.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Immich mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Immich ist eine open source, high performance self-hosted backup Lösung für eure Bilder und Videos vom Handy. Es gibt für die Handys die passenden Apps.
Hier zeige ich euch, wie ihr in ein paar Minuten ein cooles Dashboard bekommt, welches euch diverse Sachen über euren Server anzeigt. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
Netflix – So erstellt ihr ein Unterkonto für eure Familie oder kündigt euren Account
Jeder Netflix Kunde wurde / wird ja aktuell per E-Mail informiert, dass man zusätzlich bezahlen muss für weitere Familienmitglieder, welche nicht im selben Haus wohnen. Hier zeige ich euch, wie genau ihr ein solches Unterkonto erstellen könnt. Wenn ihr kein weiteres Interesse an netflix habt, zeigte ich euch auch, wie ihr netflix einfach kündigen könnt.
Memos ist eine Open-Source-Software, die zum Verwalten und Teilen von Wissen in Form von Dokumenten (Memos) verwendet wird. Es bietet eine einfach zu bedienende Benutzeroberfläche für das Erstellen, Bearbeiten und Organisieren von Dokumenten. Mit Memos können Benutzer Wissen und Informationen auf effiziente Weise strukturieren und zugänglich machen. Es kann als interne Wissensbasis für Teams oder als persönliches Notizbuch für Einzelpersonen genutzt werden. Es unterstützt Markdown für das Formatieren von Dokumenten und ermöglicht das Teilen von Dokumenten mit anderen Benutzern. Damit eine gute alternative zu Google Keeps.