In dieser Anleitung seht ihr, wie ihr in kurzer Zeit euren Mailcow E-Mail Server mittels CrowdSec zusätzlich absichern könnt.
Mailcow
“getmail” für Mailcow installieren – automatischer Transfer eurer externen Mails
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten “getmail” mittels Docker bereitstellen könnt.
Bei “getmail” handelt es sich um ein kleines Python-Skript um Mails von externen Mail-Accounts (wie z.B. GMX oder Gmail) via IMAP abzuholen und diese direkt in eure Mailcow-Inbox zu kopieren. Dabei werden die Mails nicht in einem festen Intervall abgerufen (wie es z.B. in der Mailcow via IMAP-Synchronisierung gehen würde), sondern diese werden direkt nach Empfang im externen Account synchronisiert.
Mailcow – E-Mail Komplettsytem mit Antivirus, Spam Filer, Webmail, Webfrontend installieren mittels Docker und Traefik
Ich habe bereits schon hier eine Anleitung geschrieben, wie ihr einen E-Mail Server normal “von Hand” installieren könnt. Nun zeige ich euch, wie ihr dies in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
Hier zeige ich euch, wie ihr euren Mailcow E-Mail Server updaten könnt.
Hier zeige ich euch, wie ihr sehr einfach euren Mailcow E-Mail Server sichern könnt.
Mailcow – Login mit Zwei Faktor Authentifizierung absichern
Hier zeige ich euch, wie ihr euren Login zu Mailcow mittels Zwei Faktor Authentifizierung absichern könnt.
Hier zeige ich euch, wie ihr mit Mailcow “Catch all Adressen” anlegen könnt. Diese Adresse dient dazu alle E-Mails an eure Domain zu “fangen”, welche kein eigenen Postfach haben.
Jeder der von seinem bisherigen E-Mail Server zu Mailcow wechselt hat das Problem, dass er seine alten E-Mails “sichern” muss. Mailcow bietet hierfür eine Lösung. So lassen sich E-Mails mittels IMAP synchronisieren / kopieren.