@brthld hatte hatte die Idee eine Wunschliste einzuführen. Hier kann jeder gerne kommentieren, für welches Programm er gerne eine Anleitung hätte 🙂
Gemeinsam können wir dann schauen, ob sich für das entsprechende Programm eine Anleitung erstellen lässt.
Wie bereits angekündigt, soll goNeuland eine große Community werden. Wer also bereits Anleitungen hat bzw. Lust hat welche zu erstellen, kann diese gerne auf goNeuland veröffentlichen 🙂 Bei Interesse einfach kurz eine E-Mail an mich schreiben.
53 Kommentare
Tiny Tiny RSS und RSS Bridge würden mich interessieren.
Ersteres habe ich bereits am Laufen, aber nur auf einem komplett eigenen Server. Auf dem gleichen Server wie z.B. Mailcow oder meine anderen Docker-Container habe ich es nicht hingekriegt. Und eigentlich hätte ich es gerne auf dem anderen Server. Dazu wäre RSS Bridge in der Kombination cool um RSS-Feeds selbst zu generieren, wenn es keine gibt.
Am Sonntag kommen 2 Anleitungen für die Programme 🙂
Cool. Vielen Dank. Freue mich drauf. 🙂
Ich ärgere mich ständig darüber, dass ich auf der Arbeit Exchange benutzen muss. Unser Admin lässt auch keinen Zugriff per IMAP, CalDAV und CardDAV zu. Warum brauche ich das? Ganz einfach: Ich möchte auf meinem Handy sowohl die privaten Termine von meinem Mailcow Server, als auch die geschäftlichen Termine in einem Kalender sehen, damit es nicht dauern blöde Terminüberschneidungen oder unmögliche Zusagen wegen der nicht beachteten Reisezeit gibt.
Eine Möglichkeit das zu lösen, wäre die Anzeige der privaten Termine (allerdings wegen Datenschutz nicht so cool) im Outlook von der Arbeit. Dort ist aber nur ein Kalender von Outlook.com und Gmail.com zugelassen. Na ja, wer will denn das?!
Also anders herum: Dazu gibt es das schöne Tool DAVMail (http://davmail.sourceforge.net/index.html). Damit ist mittel EWS ein Zugriff möglich (IMAP geht auch, aber eigentlich will ich nur CalDAV). Wenn das auf einem Server läuft, damit es auch mit dem Handy klappt, sollte auf jeden Fall die Verschlüsselung eingeschaltet werden. Schön wäre es, wenn das Ganze dann im goNeuland Setting (Docker mit Traefik udn Letsencrypt) laufen würde.
Das Docker-Zeugs hat schon mal jemand gemacht: https://github.com/kran0/davmail-docker und es wird gepflegt (letzte Update vor 3 Tagen).
Nun muss es noch hinter Traefik und der Letsencrypt-Voodoo muss eingerichtet werden. Ich werde mich auch gerne selbst daran versuchen.
Hallo,
ich kann es mir auch mal anschauen. Leider habe ich keinerlei Berührungspunkte mit Exchange etc. wodurch mir das Testen nicht wirklich möglich ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann müssten doch lediglich die verschiedenen Ports von DavMail ( z.B 1025:1025, 1110:1110, …) mittels Zertifikat abgesichert werden. Ist das soweit korrekt?
“keinerlei Berührungspunkte mit Exchange” : Sei froh!
Ports mit Zertifikat absichern: So habe ich das auch verstanden. Die Ports kann man in der Config aber auch frei wählen. Ich könnte mir vorstellen, dass man auch die “ganz” normalen Ports nehmen kann, dann hat man es mit dem Handy einfacher, denn die sage mit dem Port+1000 ist ja nur deshalb gemacht worden, damit man DavMail auch lokal auf dem eigenen Rechner betreiben kann – aber ganz sicher bin ich da nicht, weil ich noch nicht auf einem Server ausprobiert habe.
Eine Anleitung, wie ich meine Nextcloud (Aufgesetzt nach der Anleitung von hier, hinter Traefik) dazu bewegen kann, Konten mit den jeweiligen Kontakten und Kalender von meiner Mailcow (ebenfalls nach der Anleitung dieser Homepage aufgesetzt) zu synchronisieren – falls das überhaupt irgendwie möglich ist.
Hallo,
ich hab mal etwas bei google gesucht. Scheinbar kann dieses Programm das: https://github.com/pimutils/vdirsyncer
Kannst es ja mal ausprobieren und berichten 🙂
Ich habe mit vdirsyncer früher immer die meine Kalender auf einem Kolab-Server mit meiner Nextcloud abgeglichen. Das funktionierte jahrelang hervorragend.
Vielen Dank für die ganzen Tutorials! Hat mich bisher richtig weit gebracht. Woran ich mir die Zähne ausgebissen habe und es auch bis her nicht zum laufen gebracht habe ist ein GIT-Server wie zum Beispiel Gogs oder GITEA hinter Traefik mit funktionierendem SSH-Zugriff. Gogs habe ich es zum laufen gebracht aber via SSH war es bisher nicht möglich. Inzwischen habe ich es aufgegeben.
Also mit Gitea könnte ich dienen, das läuft bei mir sehr gut. Hier meine Compose-Datei: https://pastebin.com/xPJt6K3c
Meine Inspiration kam von hier: https://github.com/rgarofalo/docker-compose-gitea-mariadb/blob/master/docker-compose.yml
Funktioniert da auch der SSH-Zugriff? 🧐
Nie probiert, ehrlich gesagt. Ich brauche den SSH-Zugriff für meine Zwecke nicht. 😀
Hallo
hier ist die Anleitung für Gitea mit funktionierendem SSH Zugriff: https://goneuland.de/gitea-code-hosting-mittels-docker-compose-und-traefik-installieren/
Viel Spaß damit 🙂
Voll nice! Danke dir. Ich lerne unglaublich viel dabei. Ich werde sie die kommenden Tage ausprobieren und dir hier gleich noch eine Idee mit posten 😉
Ich schaue es mir mal an. Sollte eigentlich nicht so schwer sein.
Hallo Christian,
ich würde mich über tandoor/docker/traefik und humhub/docker/traefik freuen.
Besten Dank 🙂
Gruß
Ronald
Hallo Ronald,
hier die die Anleitung zu Tandoor: https://goneuland.de/tandoor-recipes-kochrezept-verwaltung-mittels-docker-compose-und-traefik-installieren/
Viel Spaß damit 🙂
Ich sehe gerade, dass ich immer Fehlermeldungen bekomme, da deiner E-Mail Adresse ungültig ist. Wenn du dies liest, dann änder die Adresse bitte noch ab.
Danke 🙂
Ich habe leider keine Mail zur Bestätigung meiner Registrierung bekommen. Ich konnte zwar kurz nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen, aber inzwischen kann ich mich nicht mehr einloggen. Habe deshalb einen neuen Account angelegt und diesen konnte ich auch bestätigen.
Das ist komisch. Eigentlich sollte immer direkt eine E-Mail kommen. Beim 2. Mal hat es ja dann jetzt geklappt 🙂
Ich lösche dann deinen alten Account.
Was auf jeden Fall noch eine richtig nice ergänzung und erweiterung zu dem Mailcow Setup wäre ist: https://dokuwiki.tachtler.net/doku.php?id=tachtler:let_s_encrypt_-_tlsa-record_-_dane das wäre mega cool!
Generell hatte das Setup von mailcow (Meine ich) Probleme mit dem Routing für die Autoconfig und discover einstellungen. Wenn man den URL aufgerufen hat gab es keine ausgabe womit ein Autoconfig mit Thunderbird u.a. nicht funktiniert hat.)
Ich habe vor ein paar Tagen noch ein neues Mailcow Postfach in Thunderbird eingebunden und da hat alles geklappt mit der Thunderbird Autokonfiguration. Früher hatte ich da auch mal Probleme, aber aktuell klappts bei mir mit der Anleitung von hier: https://goneuland.de/mailcow-e-mail-komplettsytem-mit-antivirus-spam-filer-webmail-webfrontend-installieren-mittels-docker-und-traefik/
Ich werde mein Setup dannach nochmal überprüfen und es nochmal testen. Dann kann ich ggf. auch genau sagen wo das Problem liegt (wenn es noch besteht). Danke dir!
Habe es gerade nochmal kontrolliert. Seit dem ich dein Tutorial gefolgt bin hat sich das etwas verändert und ich muss es nur ein wenig anpassen 🙂
Hallo Christian,
ich würde mich riesig über eine Limesurvey und Traefik freuen.
Grüße Josh
Hallo Christian,
https://hub.docker.com/r/outlinewiki/outline und Traefik wäre schön :).
Gruß Ronald
Kann man seine Kommentare eigentlich auch löschen oder noch nachträglich ändern?
Hallo steje,
nein diese Möglichkeit gibt es aktuell nicht.
Ich hätte auch einen Wunsch, und zwar Bildergalerie Piwigo mit Traefik.
Hallo,
hier ist die Anleitung zu Piwigo 🙂
https://goneuland.de/piwigo-bilderverwaltung-mittels-docker-compose-und-traefik-installieren/
Viele Grüße
Christian
Unglaublich viel gelernt hier. Konnte Piwigo selbst mit einer Datenbank erstellen. Piwigo läuft nun mit Traefik.
Nun muss ist das mal testen…
Hoffentlich nerve ich nicht. Also, Piwigo funktioniert. Aber, wenn man sich ein Kennwort zusenden möchte, gibt es eine PHPmailer Fehlermeldung. Also, Interesse an Piwigo-Lösung bleibt bestehen….
Hallo @STEJE,
hast du mal eine konkrete Fehlermeldung und dazu ein Docker-Compose-File. Das dir geholfen werden kann. Die Fehlerbeschreibung an sich ist zu relativ um dir da wirklich helfen zu können. Es könnte sein das vielleicht die PHP Erweiterung fehlt, weil gerne auf einen externen SMTP Dienst oder Docker-Service gegangen wird.
Grüße Psycho0verload
Hallo @psycho0verload,
vielen Dank, ich mag es gar nicht sagen, aber meine SMTP Daten vom Mailcow Server waren falsch. Habe mal meinen anderen Maiserver genommen und hiermit funktioniert auch der Emailverand.
Werde nun mal die Piwigo im Docker testen.
Viele Grüße
Jens
Kommt vor 😀 Fühle ich sehr!
Hallo Jens,
werde dann demnächst noch etwas zu Piwigo machen 🙂
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
in einem anderen Beitrag wolltest Du mal eine Blick auf Watchtower werfen. Bist Du da weiter gekommen. Wäre Klasse wenn man die super Anleitungen hier auch passend updaten könnte. Gerade bei Nextcloud wäre das super. Vielleicht nimmst Du Dir das ja nochmal vor. Vielen Dank. Grüße Andreas
Ich habe dazu was geschrieben. Ist noch nicht komplett aber sollte reichen um die ersten Schritte zu machen. Ich werde das Tutorial die kommenden Tage noch weiter ausführen:
https://psycho0verload.it/2022/06/17/docker-mit-watchtower-ohne-portainer/
Gute Anleitung 🙂
Hast du Lust deine Anleitung hier auf goNeuland unter deinem Namen / Account zu veröffentlichen ? 🙂
Gerne 😉
🙂
Schreib mir dann bitte eine E-Mail an admin@goneuland.de und dann erkläre ich dir alles 🙂
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
du wolltest doch mal was zum Thema Wireguard machen.
Viele Grüße
Matthias
Hallo MTISAT,
danke für die Erinnerung 🙂
Die Anleitung kommt dann als nächstes 🙂
Viele Grüße
Christian
So sind jetzt 2 Wireguard Anleitungen online 🙂
Ich empfehle dir wg-easy, da es deutlich unkomplizierter ist.
Vielen Dank für die schnelle Erledigung. Es funktioniert – wie immer bei dir – super!
Hallo Christian,
ich würde mich sehr über PhotoPrism/Docker/Traefik freuen.
Sonnige Grüße,
Ronald
So langsam werden es hier mehr Kommentare und man verliert in ein paar Wochen den Überblick.
Christian, kann man nicht ein Mitgliederbereich nur für Abonnenten erstellen. Vielleicht ein Forum etc.
Oder gibt es eine andere Plattform zum Austauschen von Infos?
Hey Christian,
vielen Danke für deine super Anleitungen, die haben mir sehr weitergeholfen. Aktuell hänge ich an der Einrichtung von OpenSlides. Ist ein super Tool für Mitgliederversammlungen und Abstimmungen. Hast du dir das schon mal angeschaut oder sogar schon auf deiner Liste?
Hallo Christian,
ich würde mich über Libreboard mit Traefik freuen.
Grüße, Ronald
Hallo Christian, danke erstmal für die super Inspirationen und Anleitungen!
Woran ich mir letztens die Zähne ausgebissen habe ist ShareLateX/Traefik/Docker. Das will einfach nicht so wie es soll.
Wäre echt super wenn du dir das mal anschauen könntest.
Viele Grüße
Daran bin ich auch interessiert.
Hallo Christian,
deine Anleitungen sind mega gut! Ich habe einige davon problemlos übernehmen können. Vielen Dank dafür!!!
Mein Wunsch wäre eine Integration von Authelia (lite bundle, aber gerne auch mit ldap:) und 2FA in dein Traefik-Setup. Irgendwie sind alle anderen Anleitungen, die ich gefunden habe nicht kompatibel (oder ich auf Hilfe angewiesen):
Viele Grüße!