Unter Linux lässt sich mittels eines Befehls sehr leicht eine Dummy Datei erstellen. Diese Datei beinhaltet keine Informationen und dient nur dazu den gewünschten Speicherplatz zu belegen.
Linux
Sardu ist ein Tool, mit dem sich sehr einfach verschiedene Boot CDs zusammenfassen lassen. Dies hat der Vorteil, dass ihr zum Beispiel mehrere Boot CDs verschiedener Virenhersteller auf einem Medium habt und so im Notfall direkt loslegen könnt.
Das NTP (Network Time Protocol) dient zum Synchronisieren der Uhren in den PCs. NTP ermöglicht es sicherzustellen, dass alle PCs die selbe Uhrzeit haben. Dies ist notwendig, da sonst zum Beispiel Verschlüsselungen oder Zeitstempel nicht richtig funktionieren, da der Kommunikationspartner eine andere Uhrzeit hat.
Unter Linux gibt es eine einfache Möglichkeit leere Ordner innerhalb eines Pfades zu suchen und zu löschen. Der Befehl dazu lautet:
find PFAD -type d -empty -delete
Um den Befehl zu testen könnt ihr das “-delete” weglassen. Dann werden euch die leeren Ordner nur angezeigt und NICHT gelöscht.
find PFAD -type d -empty
Um unter Linux die Größe eines Ordners anzuzeigen reicht folgender Befehl:
du -hs folder/
Unter Linux ist es sehr einfach möglich das Erstellungsdatum einer Datei zu ändern. Dazu gibt man einfach folgendes in der Konsole ein:
touch -t JJJJMMTThhmm.ss DATEI
In dieser Anleitung geht es darum, wie ihr messen könnt, wie schneller euer Server ist.
Debian – Munin Ressourcen Monitoring Software installieren
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr das Tool “Munin” auf euren Server installiert.
Bei Munin handelt es sich um ein mächtiges Tool, das euch den Ressourcenverbrauch eures Servers grafisch darstellt auf eurer Homepage.
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr einfach Netzfreigaben unter Linux dauerhaft einbinden könnt.
Dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr Zertifikatsfehler bei Downloads mit wget ignorieren könnt.