Ich habe bereits damals eine Anleitung geschrieben, wie man einen Webserver mittels Nginx, MySQL und PHP5 installiert. Heute bin ich jedoch der Meinung, dass man es “besser” machen kann. Hier in diesem Blog finden sich die einzelnen Anleitungen zum Installieren der verschiedenen Komponenten. Deshalb soll dies hier nur eine Zusammenfassung dieser Beiträge werden.
Debian
Debian 8 Jessie – Let´s Encrypt Zertifikate mit certbot erstellen lassen
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr bei Debian 8 Jessi PHP7 installiert. Leider kann PHP7 nicht einfach über die Paketquellen installiert werden wie PHP5.
Debian 8 Jessie – nginx neuste Version installieren (>1.9.x)
Diese Anleitung erklärt euch, wie ihr die aktuelle Version von nginx bei Debian 8 Jessie installieren könnt. Mittels des Befehls apt-get lässt sich nämlich nur eine ältere Version installieren.
Diese Anleitung erklärt euch, wie ihr das Tool unixbench installiert. Das Programm ist ein kostenloser Benchmark für Linux auf der Konsole.
In dieser Anleitung geht es darum, wie ihr messen könnt, wie schneller euer Server ist.
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr mit Nginx einen Passwortschutz / htaccess für eure gesamte Webseite bzw. für einzelne Unterseiten einrichten könnt.
Debian – Munin Ressourcen Monitoring Software installieren
Diese Anleitung zeigt euch, wie ihr das Tool “Munin” auf euren Server installiert.
Bei Munin handelt es sich um ein mächtiges Tool, das euch den Ressourcenverbrauch eures Servers grafisch darstellt auf eurer Homepage.
Dieser Beitrag zeigt euch, wie ihr Zertifikatsfehler bei Downloads mit wget ignorieren könnt.