Es kann sehr nützlich sein, wenn euer WordPress Blog in der Lage ist E-Mails zu verschicken. Dies können zum Beispiel Kontaktanfragen per Formular oder Statusmeldungen einzelner Plugins sein.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Hier zeige ich euch, wie ihr sehr einfach euren Mailcow E-Mail Server sichern könnt.
Synology Disk Station – starten und herunterfahren per Windows Skript
Hier zeige ich euch, wie ihr eure Synology Disk Station per Skript hochfahren und herunterfahren könnt.
Hier zeige ich euch, wie ihr mit wenigen Klicks die Funktion Wake on Lan bei eurer Synology aktivieren könnt.
Für alle, die nicht mehr auf ihre Android Apps / Spiele verzichten möchten, für die könnte der Bluestacks Emulator eine gute Wahl sein. Damit könnt ihr euch ein Android Telefon emulieren lassen und euch mit eurem normalen Google Account verbinden.
Hier zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten euren WordPress Blog auf einen neuen Server umzieht bzw. eine neue Instanz schafft.
Mailcow – Login mit Zwei Faktor Authentifizierung absichern
Hier zeige ich euch, wie ihr euren Login zu Mailcow mittels Zwei Faktor Authentifizierung absichern könnt.
Debian 10 Buster – SSH / Postfix / Dovecot / SASL … Logins per fail2ban absichern
Bisher habe ich ab Debian 8 hier eine Anleitung zu dem Programm geschrieben. Diese Anleitung bezieht sich auf Version 10 Buster.
Für alle, die fail2ban noch nicht kennen, es handelt sich um ein Tool, welches die Anzahl der (falschen) Zugriffe pro IP Adresse begrenzen kann.
WordPress – Bilder URLs nach Umzug auf einen neuen Server anpassen
Ich hatte das Problem, dass ich nach einem Umzug auf einen neuen Server eine andere Verzeichnisstruktur hatte. Daher waren meine Bilder nicht mehr sichtbar. Hier zeige ich euch, wie ich das Problem schnell lösen konnte.
Hier zeige ich euch, wie ihr mit Mailcow “Catch all Adressen” anlegen könnt. Diese Adresse dient dazu alle E-Mails an eure Domain zu “fangen”, welche kein eigenen Postfach haben.