Bei wg-easy handelt es sich um ein beliebtes Webinterface für Wireguard. Zusätzlich ist in wg-easy bereits Wireguard enthalten. In dieser Anleitung erstellen wir innerhalb weniger Minuten unseren eigenen Wireguard VPN Server.
Update
19.06.2022 | Erstellung dieser Anleitung. |
Inhaltsverzeichnis
Wer Traefik noch nicht installiert hat, findet hier eine Anleitung, wie ihr dies schnell tun könnt.
Wer Wireguard und das Webinterface getrennt betreiben möchte, für den könnte wireguard-ui etwas sein. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.
1. Ordner anlegen
Zuerst legen wir uns passende Ordner-Strukturen an.
mkdir -p /opt/containers/wg-easy
2. Docker Compose anlegen
Nun legen wir die eigentliche Docker Datei an. Diese dient dazu unseren späteren Container zu erstellen.
nano /opt/containers/wg-easy/docker-compose.yml
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
6. Quellen
https://github.com/WeeJeWel/wg-easy
3 Kommentare
Danke für die Anleitung.
Wäre es da jetzt nicht noch ergänzend cool, wenn man Unbound und Pi-hole dabei hätte? Das eigene VPN mit Werbe-Blocker? Klingt ganz verlockend.
Eine coole Idee 🙂
Hättest du Lust eine Anleitung dazu zu schreiben und hier zu veröffentlichen unter deinem Namen ? 🙂
Leider hab ich Unbound und Pi-hole auf meinem Pi nicht im Docker laufen. Daher kann ich da aktuell leider (noch) keine Anleitung beisteuern. Sorry.