Debian 10 Buster bietet die Möglichkeit, dass man sich bei einem erfolgreichen SSH Login per Email benachrichtigen lassen kann. Dies hat den Vorteil, dass ihr immer seht, wenn sich jemand (un)befugt auf eurem Server einloggt. Dies Anleitung beschreibt, wie ihr dazu einfach euren Web.de oder sonstigen Freemail Account nutzen könnt.
Linux
Seit kurzem ist es möglich, dass ihr unter Windows 10 ein Linux starten könnt ohne direkte Virtualisierungssoftware. Hier zeige ich euch, wie ihr Windows Subsystem für Linux (WSL) in der Version 1 bzw. 2 installieren könnt.
Debian 10 Buster – SSH / Postfix / Dovecot / SASL … Logins per fail2ban absichern
Bisher habe ich ab Debian 8 hier eine Anleitung zu dem Programm geschrieben. Diese Anleitung bezieht sich auf Version 10 Buster.
Für alle, die fail2ban noch nicht kennen, es handelt sich um ein Tool, welches die Anzahl der (falschen) Zugriffe pro IP Adresse begrenzen kann.
Viele meiner Anleitungen setzen Docker Compose voraus. Deshalb erkläre ich hier mal kurz die Installation.
Hier zeige ich euch beispielhaft einige einfache Container und erkläre kurz die Funktionen.
Hier zeige ich euch, wie ihr das Programm Webmin auf eurem Debian 10 Buster Server installieren könnt. Die Anleitung sollte aber auch mit anderen Debian Versionen funktionieren.
youtube-dl-gui – Tool zum Video-Download von über 600 Webseiten
Wenn man mit einer Suchmaschine nach Youtube Downloader sucht, findet man sehr viele Tools. Das Problem bei den meisten ist jedoch, dass sie kostenpflichtig sind, voll mit Werbung oder Videos nur in schlechter Qualität downloaden. Eine Alternative dazu stellt youtube-dl-gui dar. youtube-dl-gui ist kostenlos, opensource und kann Videos von über 600 Webseiten downloaden.
In meinem Block habe ich vor einigen Jahren hier erklärt, wie ihr euch das Programm certbot installiert um euch damit einfach Zertifikate zu erstellen. Diese Anleitung ist nun veraltet und daher zeige ich euch jetzt hier, wie ihr eine neue Version von Certbot installiert.
Hier zeige ich euch, wie ihr bei eurem Seafile Server WebDAV aktivieren könnt.
Seafile Professional Server – Upgrade von Version 6.x zu 7.x
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr euren Seafile 6.x Server auf die neue Version 7.x updaten könnt.