Nginx erlaubt es ebenso wie Apache2 virtuelle Hosts zu erstellen. Dies ist auch sehr einfach zu realisieren.
Dazu müsst ihr einfach einen neuen Ordner im nginx Konfigurations-Verzeichnis anlegen.
nano /etc/nginx/sites-available/SubDomain.Domain.conf
Damit die Datei auch im Ordner „site-enabled“ ist, könnt ihr dort einen „Link“ erstellen. Damit ist der Inhalt der Dateien immer identisch.
ln -s /etc/nginx/sites-available/SubDomain.Domain.conf /etc/nginx/sites-enabled/SubDomain.Domain.conf
Standardmäßig existiert noch eine „Default“ Datei. Diese solltet ihr löschen.
rm /etc/nginx/sites-enabled/default
Nun könnt ihr nginx neu starten und eure neue Konfiguration wird genutzt.
service nginx restart
Ihr könnt natürlich mehrere vHosts anlegen.
In den einzelnen Konfigurationsdateien müsst ihr natürlich das Rootverzeichnis sowie den Servername jeweils anpassen. Zum Beispiel:
server { listen 80; listen [::]:80; server_name Sub.Domain; root /var/www/Sub.Domain; index index.html index.htm index.nginx-debian.html; }
Letzte Artikel von Christian (Alle anzeigen)
- Raspberry Pi – Nextcloud Backup mittels rclone erstellen - 18. Januar 2021
- Raspberry Pi – E-Mails versenden mit msmtp - 18. Januar 2021
- Raspberry Pi – externe Festplatten mit exFAT verbinden - 18. Januar 2021
2 Kommentare
Hallo Christian,
wenn du noch ein Tutorial erstellst, wie man einfach ein LEMP mit einer Domain/webverzeichnis erstellt, wäre es e super Content!
Die meisten Tuts sind immer komplett Lösungen mit ACP und wenn man kein Panel haben möchte, wiessen viele nicht wie mann es alles sicher und schnell erstellen kann…
Danke
Hallo,
ich würde gerne weiterhelfen, nur was sollen „webverzeichnisse“ sein ? 🙂
Meinst du vlt. das hier:
https://goneuland.de/nginx-subdomains-erstellen/