Hier zeige ich euch, wie ihr den Chatbot Hubot einfach und schnell unter Windows installieren könnt. Damit dies funktioniert, benötigt ihr als Grundlage Node.js sowie den Paketmanger NPM. Wie ihr dies installiert, könnt ihr hier nachlesen.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Hubot – Refusing to install package with name “hubot” under a package npm ERR! also called “hubot”.
Ich habe bei der Installation von Hubot folgende Fehlermeldung erhalten:
Refusing to install package with name “hubot” under a package npm ERR! also called “hubot”. Did you name your project the same
npm ERR! as the dependency you’re installing?
Es gibt eine sehr einfache Möglichkeit, wie ihr Node.js zusammen mit dem Paketmanager NPM unter Windows installieren könnt.
Certbot – Let’s encrypt Zertifikate automatisch erneuern unter Debian 9 Stretch
Ich habe bereits eine Anleitung geschrieben, wie ihr mit Certbot schnell Zertifikate erstellen könnt. In dieser Anleitung geht es nun darum, wie ihr diese Zertifikate automatisch erneuern lassen könnt.
Debian 9 – Keine deutschen Umlaute in der Konsole / Terminal möglich
Diese Anleitung hilft euch bei Debian 8/9 dabei, wenn ihr in eurer Konsole / Terminal keine deutschen Umlaute wie “ä” eingeben könnt.
Um euch bei Fail2Ban alle blockierten / gebannten IP Adressen anzeigen zu lassen, gebt ihr folgenden Befehl ein:
zgrep 'Ban' /var/log/fail2ban.log*
In diesem Artikel geht es um die Installation eines Teamspeak 3 Server auf Debian 9 Stretch.
Wenn ihr die Fehlermeldung “452 4.3.1 Insufficient system storage” beim Versenden einer E-Mail bekommen solltet, dann liegt es daran, dass der Speicherplatz eures Servers belegt ist.
Im Forum von serverboard.net habe ich noch ein nützliches Benchmark Tool gefunden. Das Tool wurde vom Benutzer “rawsan” erstellt und auch gewartet. Der ENSKY Media Benchmark ermöglicht einen schnellen Überblick über die eingebaute Hardware, Netzwerkgeschwindigkeit sowie Festplatten-Geschwindigkeit.
Geekbench 4 ist ein CPU Benchmark, der euch innerhalb weniger Minuten die Geschwindigkeit eurer CPU anzeigt und die Ergebnisse online veröffentlicht. So lassen sich leicht mehrere Systeme miteinander vergleichen.