In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Wiki.js mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei Wiki.js handelt es sich um einen open source Wiki Software.
0. Versionierung
| Datum | Änderungen |
| 30.05.2023 | Komplette überarbeitung der Anleitung |
| 29.05.2023 | Anpassung an neue Traefik Anleitung |
| 01.03.2023 | Erstellung dieser Anleitung |
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik v2 + 3 – Reverse-Proxy mit CrowdSec im Stack einrichten
2. Verzeichnisse / Dateien anlegen
Beginnen wir mit der Erstellung der benötigten Verzeichnisse für unser wiki.js. Im Folgenden wird das Hauptverzeichnis wikijs erstellt, und dann darin Unterordner für backup, config und data.
# Hauptverzeichnis und zusätzliche Unterordner erstellen
mkdir -p /opt/containers/wikijs/{backup,config,data}
# Ins Hauptverzeichnis wechseln
cd /opt/containers/wikijs
Im nächsten Schritt erzeugen wir die notwendigen Dateien.
# .env Datei im Hauptverzeichnis erstellen
touch /opt/containers/wikijs/.env
# Umgebungsspezifische .env Dateien im Hauptverzeichnis erstellen
touch /opt/containers/wikijs/{wikijs.env,postgres.env}
Sicher. Hier ist die korrigierte Version Ihrer Anweisung:
Als nächstes möchten wir sicherstellen, dass alles korrekt angelegt wurde. Hierfür verwenden wir den tree Befehl. Stellen Sie bitte sicher, dass das tree Programm auf Ihrem System installiert ist, wie es in den Grundvoraussetzungen zu dieser Anleitung beschrieben ist.
Jetzt können wir den Befehl tree ausführen:
tree -L 1 -a /opt/containers/wikijs/
Um die Struktur zu überprüfen. Die Ausgabe sollte folgendermaßen aussehen:
/opt/containers/wikijs/ ├── backup ├── config ├── data ├── .env ├── postgres.env └── wikijs.env
Wenn eure Ausgabe genau so aussieht, habt ihr alles richtig gemacht und wir können weitermachen. Wenn nicht, überprüft bitte die vorherigen Schritte.
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
6. WikiJS starten
Dazu geben wir einfach folgenden Befehl ein:
cd /opt/containers/wikijs/ docker compose up -d
Gehen anschließend auf unsere Homepage wikijs.euredomain.de
Dort sollteten wir folgendes sehen:

Hier füllt wir nun alle Felder aus:

Nun solltet wir dieses Login Feld sehen:

Nach dem Login können wir nun mit Wiki.JS starten.


Hi
Danke für die Anleitung. Leider bleibt bei mir die Internetseite weiß wenn ich versuche Sie das erste Mal zu öffnen.
Muss ich den Port 3000 irgendwie weiterleiten?
Danke im Voraus,
Michael