Im Google Play Store bin ich auf die App Upflix gestoßen. Dabei handelt es sich meiner Meinung nach um ein sehr nützliches Tool. Upflix zeigt alle neuen Filme / Serien schön aufbereitet an, die Netflix in sein Programm aufgenommen hat. Zudem zeigt Upflix an, welche Filme / Serien als nächstes aus der Netflix Mediathek verschwinden werden.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Synchronize Ultimate – Nextcloud 12 per Android synchronisieren
Leider funktioniert derzeit die App Foldersync bei mir und einigen anderen Benutzern (siehe Kommentare im Play Store) nicht mehr zusammen mit Nextcloud 12. Daher habe ich nach einer Möglichkeit gesucht wieder meine Daten mit Nextcloud zu synchronisieren und habe Synchronize Ultimate gefunden.
TreeSize Free – Zeigt Ordnergrößen und den belegten Speicherplatz an
Da die Festplatten heute sehr groß sind, wird oft alles mögliche einfach installiert bzw. gespeichert. Bei einer SSD kann man mit dieser Einstellung jedoch schnell an die Kapazitätsgrenzen gelangen. In diesem Fall sind Programme wie TreeSize Free sehr nützlich.
Postfixadmin – ERROR: the templates_c directory doesn’t exist or isn’t writeable for the webserver
Wenn ihr auch bei der Installation von Postfixadmin diese Fehlermeldung bekommt
ERROR: the templates_c directory doesn’t exist or isn’t writeable for the webserver
dann sollte dieser Trick euch helfen.
MariaDB lässt sich unter Debian 9 sehr einfach installieren.
Dazu einfach folgend Befehle ausführen:
Nginx erlaubt es ebenso wie Apache2 virtuelle Hosts zu erstellen. Dies ist auch sehr einfach zu realisieren.
Debian 9 Stretch- E-Mail senden, wenn Festplatte fast voll ist
Da wohl nicht jeder genau weiß, wie viel freier Speicherplatz noch auf dem Server zur Verfügung steht, gibt es die Möglichkeit, dass man sich eine E-Mail schicken lässt, wenn der Server nur noch wenig Speicher hat. Wie das genau geht zeige ich euch hier. Voraussetzung ist natürlich ein Funktionierender E-Mail Server. Wie ihr einen solchen erstellt könnt ihr hier auf der Webseite nachlesen.
Wenn der Speicherplatz auf dem internen Speicher des Smartphones knapp wird, dann kann es helfen verschiedene Apps (Navi, Spiele,..) auf einen externen Speicher (SD-Karte) zu kopieren. Dies ist leider nur möglich, wenn ihr ROOT RECHTE auf eurem Smartphone habt.
Hier zeige ich euch, wie ihr eure SD-Karte dafür vorbereitet und danach einfach die Apps kopieren könnt. Damit dies auch gut funktioniert, solltet ihr etwas Geld in die SD Karte investieren. Mit einer langsamen Karte macht es keinen Spaß / Sinn.
Wenn der Speicherplatz auf dem internen Speicher des Smartphones knapp wird, dann kann es helfen die WhatsApp Daten (Bilder, Videos,..) auf einen externen Speicher (SD-Karte) zu kopieren. Dies ist leider nur möglich, wenn ihr ROOT RECHTE auf eurem Smartphone habt.
Wenn ihr Root Rechte habt, dann könnt ihr die Daten bequem an einen anderen Ort verschieben und verlinken. WhatsApp wird also keinen Unterschied feststellen und wie bisher alle eure Fotos und Videos anzeigen.
Wenn ihr KEINE Root Rechte habt, dann könnt ihr WhatsApp NICHT auf SD Karte verschieben. Siehe dazu den Beitrag von WhatsApp.
Ich zeige euch hier, wie ihr einfach die Daten verschieben könnt.
MxToolBox – Überprüfen ob euer E-Mail Server richtig konfiguriert ist und Blacklist Check durchführen
Die Webseite MxToolBox bietet dem Nutzer einen kostenlosen Check des E-Mail Servers an. Hier kann mit Eingabe eurer Domain überprüft werden, ob ich die DNS Records richtig gesetzt habt und ob euer Server auf einer Blacklist geführt wird. Dabei werden zurzeit 93 Blacklist Datenbanken abgefragt.