Ich zeige euch hier, wie ihr Nextcloud All in One (AIO) in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Dawarich – selbstgehostete Alternative zur Google Standortchronik mit Docker und Traefik installieren
In einer Welt, in der Datenschutz immer wichtiger wird, bietet Dawarich eine spannende Lösung für alle, die ihre Standortdaten unabhängig und sicher verwalten möchten. Diese Open-Source-Webanwendung ersetzt die Google Standortchronik (Google Maps Timeline) und ermöglicht <es, Standortdaten auf einer interaktiven Karte zu visualisieren, Statistiken wie bereiste Länder oder Distanzen zu analysieren und Daten aus verschiedenen Quellen wie Google Takeout, OwnTracks oder GPX-Dateien zu importieren. Mit Unterstützung für Live-Tracking und umfangreichen Exportmöglichkeiten ist Dawarich ein leistungsstarkes Tool für alle, die ihre Bewegungsdaten selbst kontrollieren wollen.
wg-easy – Wireguard + Webinterface mittels Docker Compose und Traefik installieren
VPN-Server aufzusetzen kann eine komplexe Angelegenheit sein – besonders wenn man neben der reinen Funktionalität auch eine benutzerfreundliche Verwaltung wünscht. Genau hier setzt wg-easy an, ein Open-Source-Projekt, das sich selbst als “The easiest way to run WireGuard VPN + Web-based Admin UI” bezeichnet.
Das Tool kombiniert den modernen und performanten WireGuard VPN-Server mit einer intuitiven Web-Oberfläche, die die Verwaltung von VPN-Clients zum Kinderspiel macht. Statt sich mit Konfigurationsdateien und Kommandozeilen-Befehlen herumzuschlagen, bietet wg-easy eine All-in-one Lösung, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Administratoren geeignet ist.
Neue Features auf goNeuland.de: Kommentar-Dashboard & Beitragsübersicht
Liebe goNeuland-Community,
wir freuen uns, euch heute zwei brandneue Features vorzustellen, die eure Nutzererfahrung auf unserer Plattform deutlich verbessern werden! Nach eurem Feedback haben wir hart daran gearbeitet, die Navigation und Interaktion auf goNeuland.de noch intuitiver zu gestalten.
Dies ist eine Übersicht über alle Kommentare auf goNeuland.de. So verliert ihr nicht den Überblick und könnt die Auswahl auf bestimmte Zeiträume begrenzen.
Hier findet ihr eine Übersicht aller Beiträge bei goNeuland.de inklusive der Auswahl von Kategorie sowie dem Änderungsdatum.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr CryptPad mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei CryptPad handelt es sich eine durchgängig verschlüsselte kollaborative Plattform.
Ich habe mir vor kurzem einen Bitaxe GAMMA Miner gekauft und möchte euch hier erzählen, warum ich es aus technischer Sicht sehr interessant finde. Bitcoin Mining ist das Herzstück des Bitcoin-Netzwerks. Miner stellen ihre Rechenleistung zur Verfügung, um komplexe mathematische Rätsel zu lösen und damit neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Als Belohnung erhalten sie neu geschaffene Bitcoins – aktuell 3,125 BTC pro Block (etwa 300.000 Euro beim derzeitigen Kurs).
Bitcoin – Solo Mining Pool mittels Docker und Traefik bereitstellen
In der Welt des Bitcoin-Minings stehen Miner vor einer fundamentalen Entscheidung: die vollständige Unabhängigkeit des Solo-Minings oder die Stabilität des Pool-Minings. Solo Mining Pools bieten eine elegante Lösung für dieses Dilemma, indem sie die Vorteile beider Ansätze miteinander verbinden.
Beim traditionellen Solo-Mining arbeitet ein Miner völlig eigenständig und erhält im Erfolgsfall die komplette Blockbelohnung von aktuell 3,125 BTC. Diese Methode erfordert jedoch erhebliche technische Expertise und Infrastruktur, da der Miner einen vollständigen Bitcoin-Node betreiben und die gesamte Mining-Software selbst verwalten muss. Solo Mining Pools lösen diese technischen Hürden, indem sie eine stabile Infrastruktur bereitstellen, während der Miner trotzdem unabhängig agiert und bei einem erfolgreichen Block die volle Belohnung erhält. Diese Lösung eliminiert die Abhängigkeit von externen Pool-Betreibern und deren potenziellen Ausfallzeiten.
BigBlueButton ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für Videokonferenzen und virtuelle Klassenzimmer, die speziell für den Einsatz im Bildungsbereich entwickelt wurde. Anders als viele herkömmliche Webkonferenzsysteme bringt BigBlueButton zahlreiche Funktionen mit, die gezielt auf die Anforderungen von Lehrenden und Lernenden zugeschnitten sind: Dazu gehören unter anderem ein Multi-User-Whiteboard, Breakout-Räume für Gruppenarbeiten, integriertes Umfrage- und Abstimmungstool, geteilte Notizen sowie die Möglichkeit, Präsentationen und verschiedene Dokumentformate direkt hochzuladen und gemeinsam zu bearbeiten