Ich zeige euch hier, wie ihr den OpenVPN Access Server (AS) in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit. Die Besonderheit des Access Servers ist, dass er ein Webinterface zur Verfügung stellt. Jedoch sind in der kostenlosen Version nur zwei gleichzeitige Verbindungen möglich.
OpenVPN
Qomui – Open Source Linux VPN Client für AirVPN, Mullvad, ProtonVPN uvm.
Unter Linux ist es oft schwer gute VPN Clients zu finden. Anbieter wie AirVPN oder ProtonVPN bieten oft gute Anwendungen für Windows und MacOS. Für Linux gibt es jedoch oft nur Konsolen-Anwendungen, welche oft mit vielen Fehlern versehen sind. Hier kann Qomui Abhilfe schaffen.
Debian 9 Stretch – sicheren OpenVPN Server + Clients automatisch per Script erstellen lassen
Ich habe im Internet ein Skript gefunden, mit dem jeder innerhalb von einer Minute einen fertigen OpenVPN Server erstellt bekommt. Das Skript erstellt alle benötigten Konfigurationen / Zertifikate und installiert alle Programme selbstständig. Ich habe gesehen, dass das Skript auch für Debian 9 aktualisiert worden ist.
OpenVPN ist eine gute Möglichkeit sicher in “freien” Netzwerken zu surfen. Mit einem VPN wird der gesamte Datenverkehr verschlüsselt zu dem Server übertragen und dort erst wieder entschlüsselt. Der Client “nutzt” dann auch die IP Adresse des Servers, wodurch die eigene IP Adresse für einen dritten nicht mehr sichtbar ist. In dieser Anleitung richten wir einen OpenVPN Server unter Debian 8 Jessie ein und konfigurieren danach einen Client unter Linux Mint. Die Konfiguration wurde extra so angepasst, dass sie sehr sicher ist.
Debian 8 Jessie – OpenVPN Server automatisch per Script erstellen lassen
Ich habe im Internet ein Skript gefunden, mit dem jeder innerhalb von einer Minute einen fertigen OpenVPN Server erstellt bekommt. Das Skript erstellt alle benötigten Konfigurationen / Zertifikate und installiert alle Programme selbstständig.