CrowdSec ist ein kollaboratives Sicherheitsprojekt zum Schutz von Servern, Diensten und Containern im Internet. Hier im Blog wird es auch verwendet bzw. ist in zwischenzeit ein fester Bestandteil kommender Anleitungen. Da immer wieder fragen aufkommen möchte ich hier eine kleine Snippet & Befehlssammlung anlegen und diese mit euch zusammen immer weiter pflegen.
Linux
In dieser Anleitung zeige ich euch wie ihr LinkAce installieren könnt. LinkAce ist ein selbst gehostetes Archiv zum Sammeln von Links Ihrer bevorzugten Websites. Speichern Sie Artikel, um sie später zu lesen, um sie in Ihrem nächsten Projekt zu verwenden oder sie langfristig zu archivieren. LinkAce bietet viele Funktionen und behält gleichzeitig eine saubere und minimale Benutzeroberfläche bei.
“getmail” für Mailcow installieren – automatischer Transfer eurer externen Mails
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten “getmail” mittels Docker bereitstellen könnt.
Bei “getmail” handelt es sich um ein kleines Python-Skript um Mails von externen Mail-Accounts (wie z.B. GMX oder Gmail) via IMAP abzuholen und diese direkt in eure Mailcow-Inbox zu kopieren. Dabei werden die Mails nicht in einem festen Intervall abgerufen (wie es z.B. in der Mailcow via IMAP-Synchronisierung gehen würde), sondern diese werden direkt nach Empfang im externen Account synchronisiert.
In dieser Anleitung erstellen wir eine Zentrale Benutzerverwaltung für unsere Email-Postfächer und unsere Nextcloudzugänge.
In dieser Anleitung zeige ich euch wie ihr den WEBDAV-Server mittels Traefik und Docker installieren könnt. Ich nutze den WEBDAV-Server, um PDF-Dateien für meinen ecoDMS-Server (scaninput) bereitzustellen. Dabei werden Rechnungen, Post, etc. mit dem Handy eingescannt und direkt vom Handy an den WEBDAV-Server geschickt. Das Verzeichnis vom Webdav-Server ist dann bei ecoDMS-Server eingebunden und die PDF-Dateien werden gefunden.
Traefik v2 – Reverse Proxy für Docker unter Debian 10 / 11 / 12 einrichten
Mit Docker lassen sich sehr leicht neue Container auf einem Host erstellen. Sollen aber mehrere Container über dem Port 80 (HTTP) nach außen kommunizieren, so kann es etwas problematisch werden, da dieser Port nur einmal auf dem Server zur Verfügung steht.
Hier kann ein Reverse Proxy Abhilfe schaffen. Ein bekanntes Spiel ist Traefik.
Ich habe diese Anleitung erstellt, da die meisten Anleitungen im Netz leider nicht mehr funktionieren (Traefik v1) und es kaum aktuelle Anleitungen gibt.
Hier zeige ich euch, wie ihr die neuste Version von Docker CE (Community Edition) sowie Docker Compose mit wenigen Schritten installiert.
Nextcloud / Hetzner Storage Share – per WebDAV unter Debian Linux einbinden
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Cloudspeicher eurer Nextcloud bzw. Hetzer Storage Share (mehr Infos) bequem per Konsole unter Debian Linux einbinden könnt.
Docker & Docker Compose v2 – auf Debian Bullseye 11 installieren
Nach wie vor verwenden wir, für die meisten Anleitungen, Docker zusammen mit Docker Compose. Inzwischen ist von Docker Compose Version 2 erschienen. Mailcow hat bereits in einem der letzten Updates angekündigt zukünftig nur noch auf Docker Compose v2 zu setzten. Also ist es an der Zeit, dass wir uns dem hier widmen.
Docker & Docker Compose v2 – auf Ubuntu 22.04 LTS installieren
Nach wie vor verwenden wir, für die meisten Anleitungen, Docker zusammen mit Docker Compose. Inzwischen ist von Docker Compose Version 2 erschienen. Mailcow hat bereits in einem der letzten Updates angekündigt zukünftig nur noch auf Docker Compose v2 zu setzten. Also ist es an der Zeit, dass wir uns dem hier widmen.