Bei Overleaf handelt es sich um einen online LaTeX Editor. Dieser ermöglicht es euch in eurem Browser LaTeX Dokumente zu erstellen und daran kollaborativ zu arbeiten. In dieser Anleitung erfahrt ihr wie ihr Overleaf (ehemals ShareLatex) innerhalb weniger Minuten installiert.
Update
17.07.2022 | Erstellung dieser Anleitung. |
Wer Traefik noch nicht installiert hat, findet hier eine Anleitung, wie ihr dies schnell tun könnt.
1. Ordner anlegen
Zuerst legen wir uns passende Ordner-Strukturen an.
mkdir -p /opt/containers/overleaf/mongo_data
Anschließend passen wir noch die Rechte an.
chown -R 1001:1001 /opt/containers/overleaf/mongo_data
2. Docker Compose anlegen
Nun legen wir die eigentliche Docker Datei an. Diese dient dazu unseren späteren Container zu erstellen.
nano /opt/containers/overleaf/docker-compose.yml
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
7. Neues Projekt anlegen
Dazu klickt ihr einfach auf “Create First Project”.
Nun habt ihr 3 Möglichkeiten.
Ich entscheide mich für das Beispielprojekt. Nach wenigen Sekunden öffnet sich nun mein Beispielprojekt.
Danke für die gute Anleitung – hat auf Anhieb innerhalb weniger Minuten funktioniert 🙂
Allerdings ist das ja nur die Minimalinstallation von TeXLive. Gib es eine Möglichkeit zur Erweiterung auf eine volle Installation bzw benötigte Packete nachträglich hinzuzufügen?