Mit OpenCloud steht eine innovative Open-Source-Lösung bereit, die diese Anforderungen erfüllt und gleichzeitig maximale Kontrolle über Daten und Prozesse bietet. OpenCloud kombiniert modernste Technologien und die ressourcenschonende Entwicklung in der Programmiersprache Go, um eine leistungsstarke und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Cloud-Diensten wie Microsoft SharePoint oder Google Drive zu schaffen.
Mit Funktionen wie Echtzeit-Kollaboration, granularer Rechteverwaltung und automatisierter Skalierung bietet OpenCloud nicht nur eine effiziente Lösung für Unternehmen jeder Größe, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit durch Verschlüsselung, Zwei-Faktor-Authentifizierung und Schutz vor Ransomware. Die Plattform ist intuitiv zu bedienen und lässt sich nahtlos in bestehende IT-Systeme integrieren – ideal für Teams, die Wert auf Datenhoheit und digitale Souveränität legen.
Datum | Änderungen |
---|---|
29.03.2025 | Erstellung dieser Anleitung. |
30.03.2025 | Kapitel 7 hinzugefügt |
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik V3 Installation, Konfiguration und CrowdSec-Security
2. Verzeichnis erstellen
Dazu gebt ihr folgenden Befehl ein:
mkdir -p /opt/containers/opencloud/{web_extensions,config/opencloud}
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
9. Erster Login
Geht nun auf eure Webseite und ihr solltet folgendes sehen:
Die Login Daten lauten:
- Name: admin
- Passwort: admin
Falls ihr das Passwort in der env Datei angepasst habt, so müsst ihr natürlich euer geändertes Kennwort eingeben.
Anschließend seid ihr in OpenCloud eingeloggt und seht folgendes:
Ihr könnt nun noch die Sprache und weitere Einstellungen anpassen, indem ihr auf den “Kreis” oben rechts klickt und “Preferences” auswählt.
Hier könnt ihr unter anderem die Sprache anpassen.
Danke für die Anleitung. Werde ich bald mal aufsetzen.
Mich würde noch interessieren wie ich s3 storage einbinden kann und oidc am liebsten über pocket-id…
Da bin ich bei ocis schon dran gescheitert, wenn das schon jemand am laufen hat, würde mich freuem, wenn er das teilt:)
Dankeschön!