In einer Ära, in der Unternehmen zunehmend auf effiziente, kostengünstige und anpassbare Softwarelösungen angewiesen sind, hat sich Dolibarr als leistungsstarke Alternative etabliert. Als kostenlose, open-source-basierte ERP- und CRM-Plattform richtet sie sich primär an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Freiberufler, große Firmen sowie Stiftungen und Vereine. Dolibarr bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter Kontakt- und Lead-Management, Rechnungsstellung, Projektverfolgung, Lagerverwaltung, Kundensupport und Marketingkampagnen.
Datum | Änderungen |
15.09.2025 | MariaDB Volume hinzugefügt. Danke an @unknown656 |
16.07.2025 | Erstellung dieser Anleitung |
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik V3 Installation, Konfiguration und CrowdSec-Security
2. Verzeichnis anlegen
Im ersten Schritt legen wir uns ein Verzeichnis an.
mkdir -p /opt/containers/dolibarr
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
5. Login
Wartet nun einen kurzen Moment und öffnet nun einen Browser und geht auf euere Traefik URL.
Nun solltet ihr folgendes sehen:
Gebt nun euren Admin Namen sowie Passwort an. Dies habt ihr in Schritt 3 festgelegt. Standardmäßig ist dies:
DOLI_ADMIN_LOGIN: admintest DOLI_ADMIN_PASSWORD: admintest
Nun solltet ihr folgendes sehen:
Ich habe mich gestern Abend einmal mit Dolibarr weiter auseinander setzen wollen.
Doch leider verhält sich der Dienst so, das jedes mal wenn ich ihn mit “docker compose down” stoppe, und anschließend wieder starte, ich mich nicht mehr mit meinen Benutzerkonten anmelden kann.
Auch nicht mehr mit dem in der docker-compose.yml hinterlegtem Admin.
Hat dies zufällig schon jemand anders beobachten und ggf. fixen können?
Hallo und danke für die Anleitung. Fände eine für ErpNext Klasse, dann wäre mit odoo die drei großen foss ERP s vertreten.