In der Welt des Bitcoin-Minings stehen Miner vor einer fundamentalen Entscheidung: die vollständige Unabhängigkeit des Solo-Minings oder die Stabilität des Pool-Minings. Solo Mining Pools bieten eine elegante Lösung für dieses Dilemma, indem sie die Vorteile beider Ansätze miteinander verbinden.
Beim traditionellen Solo-Mining arbeitet ein Miner völlig eigenständig und erhält im Erfolgsfall die komplette Blockbelohnung von aktuell 3,125 BTC. Diese Methode erfordert jedoch erhebliche technische Expertise und Infrastruktur, da der Miner einen vollständigen Bitcoin-Node betreiben und die gesamte Mining-Software selbst verwalten muss. Solo Mining Pools lösen diese technischen Hürden, indem sie eine stabile Infrastruktur bereitstellen, während der Miner trotzdem unabhängig agiert und bei einem erfolgreichen Block die volle Belohnung erhält. Diese Lösung eliminiert die Abhängigkeit von externen Pool-Betreibern und deren potenziellen Ausfallzeiten.
Darum | Änderungen |
---|---|
01.06.2025 | Erstellung dieser Anleitung |
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik V3 Installation, Konfiguration und CrowdSec-Security
2. Ordner anlegen
Zuerst legen wir uns passende Ordner-Strukturen an.
mkdir -p /opt/containers/bitcoin
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
9. Mining Pool WebGui öffnen
Nachdem ihr nun die Blockchain fertig synchronisiert habt, könnt ihr euch mit eurem Mining Pool verbinden. Geht dazu einfach auf die im Skript (Schritt 5) eingestellte Domain. Ihr solltet dann folgendes sehen:
Ihr könnt eure Miner nun direkt mit eurem Pool verbinden. So sieht dies bei BitAxe aus: