Bei YoutubeDL-Material handelt es sich um eine WebGui für den Youtube Downloader youtube-dl. Wir werden YoutubeDL-Material zusammen mit Traefik und Docker betreiben.
Nun erstellen wir unsere Docker Compose Datei. In dieser Datei sind bereits die passenden Einstellungen für Traefik enthalten. Wenn ihr noch kein Traefik installiert habt, dann könnt ihr dies mit dieser Anleitung tun.
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen.
Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren.
Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird.
Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
meine MongoDB startet leider nicht richtig und befindet sich in einem Restart-Loop.
Leider lässt sich mein Code nicht formatiert hier reinkopieren, weshalb ich einen Screenshot teilen muss:
Ich habe die Træfik-Labels auf die aktuelle Træfik-Konfiguration angepasst und komme auch ohne Probleme auf die Oberfläche von Youtube-DL, nur die MongoDB startet nicht und lässt sich dadurch nicht verknüpfen.
Lösung
So, wer loggen kann, ist klar im Vorteil. Die Logs ergaben erst ein Rechte-Problem beim erstellen der Ordner, als das geklärt war, stellte sich heraus, dass das Bitnami-Docker-Image AVX-Unterstützung der CPU fordert, was mein System nicht kann. Gleiches Problem dann schließlich beim Mongo-Image. Da funktioniert es mit Mongo 4.4 🙂
Moin
Christian,
meine MongoDB startet leider nicht richtig und befindet sich in einem Restart-Loop.
Leider lässt sich mein Code nicht formatiert hier reinkopieren, weshalb ich einen Screenshot teilen muss:
Ich habe die Træfik-Labels auf die aktuelle Træfik-Konfiguration angepasst und komme auch ohne Probleme auf die Oberfläche von Youtube-DL, nur die MongoDB startet nicht und lässt sich dadurch nicht verknüpfen.
Lösung
So, wer loggen kann, ist klar im Vorteil. Die Logs ergaben erst ein Rechte-Problem beim erstellen der Ordner, als das geklärt war, stellte sich heraus, dass das Bitnami-Docker-Image AVX-Unterstützung der CPU fordert, was mein System nicht kann. Gleiches Problem dann schließlich beim Mongo-Image. Da funktioniert es mit Mongo 4.4 🙂