Obsidian ist ein leistungsstarkes Notizwerkzeug auf Markdown-Basis und findet vor allem in der Tech-Community großen Anklang. Durch die Möglichkeit, Dateien direkt auf der Festplatte zu speichern und Notizen mithilfe von Backlinks und Graphen zu verbinden, eignet es sich perfekt für das Organisieren komplexer Informationen und das Erstellen eines „zweiten Gehirns“. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr die beiden kostenpflichtigen Plugins Sync und Publish kostenlos selbst bereitstellen könnt.
Traefik
Mastodon + Dateiupload – mit Docker und Traefik installieren
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Mastodon + Dateiupload mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei Mastodon handelt es sich um ein soziales, dezentrales Netzwerk, welches ihr selbst betreiben könnt. Im Unterschied zu dieser Anleitung, geht es hier darum, dass eure Benutzer auch Dateien / Fotos hochladen können.
Mastodon ist eine dezentrale, Open-Source-Mikroblogging-Plattform, die sich in den letzten Jahren als Alternative zu herkömmlichen sozialen Netzwerken wie Twitter etabliert hat. Entwickelt von Eugen Rochko im Jahr 2016, bietet Mastodon Nutzern die Möglichkeit, auf unabhängigen Servern – sogenannten Instanzen – zu kommunizieren und Inhalte zu teilen. Diese Instanzen sind Teil des „Fediverse“, eines Netzwerks von Plattformen, die über das ActivityPub-Protokoll miteinander verbunden sind. Anders als bei zentralisierten Plattformen haben Nutzer bei Mastodon die Freiheit, eine Instanz zu wählen oder sogar ihre eigene zu betreiben, wodurch sie mehr Kontrolle über ihre Daten und die Art der Moderation erhalten. Ohne Werbung und mit einem starken Fokus auf Datenschutz und Community-getriebene Moderation ist Mastodon ein spannendes Beispiel dafür, wie soziale Medien wieder in die Hände der Nutzer gelegt werden können.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Signal TLS Proxy mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Der Proxy trägt dazu bei, dass Signal in Ländern genutzt werden kann, welche Signal blockieren. Infos zum Proxy gibt’s direkt beim Hersteller.
Apache Guacamole – Remote Desktop Gateway mit Docker und Traefik installieren
Apache Guacamole ist ein clientloses Remote-Desktop-Gateway, das es Benutzern ermöglicht, ihre Computer von überall aus zu steuern, ohne dass zusätzliche Plugins oder Client-Software erforderlich sind. Es unterstützt Standardprotokolle wie VNC, RDP und SSH und nutzt HTML5, um den Zugriff über einen Webbrowser zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass der Zugriff auf Desktops nicht an ein bestimmtes Gerät oder einen bestimmten Standort gebunden ist. Solange ein Webbrowser verfügbar ist, können Benutzer auf ihre Maschinen zugreifen
Jitsi – Kostenlose Online Videokonferenz einrichten mit Docker und Traefik
Calibre Web – mit Docker Compose und Traefik installieren
Calibre Web ist eine einfache Möglichkeit die eigenen Bücher bequem über den Webbrowser zu lesen. Hier zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten Calibre Web installiert und konfiguriert.
Nextcloud All in One – mit Docker Compose und Traefik installieren
Ich zeige euch hier, wie ihr Nextcloud All in One (AIO) in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
OpenSlides – digitale Veranstaltungsorganisation mit Docker und Traefik installieren
OpenSlides eine umfassende Lösung für die Organisation von Veranstaltungen und Gremien. Diese webbasierte Software ermöglicht es, sämtliche Aspekte der Veranstaltungsplanung zentral zu verwalten – von Tagesordnungen und Redelisten bis hin zu Anträgen und Wahlen. OpenSlides ist nicht nur für klassische Präsenzveranstaltungen geeignet, sondern unterstützt auch hybride und virtuelle Formate, indem es interaktive Teilnahme und Livestreaming integriert. Mit Funktionen wie Gremienmanagement, elektronischer Stimmabgabe und einem intuitiven Autopilot-Modus wird OpenSlides zur Komplettlösung für moderne Veranstaltungsbedürfnisse. Entdecken Sie, wie OpenSlides Ihre Prozesse effizienter gestalten und Ihre Organisation nachhaltig digitalisieren kann.
Dufs – Dateiserver mittels Docker und Traefik installieren
Dufs ist ein vielseitiger Utility-Dateiserver, der eine Reihe von Funktionen bietet, die über das einfache Bereitstellen statischer Dateien hinausgehen. Dufs ermöglicht nicht nur das Hochladen und Herunterladen von Dateien und Ordnern, sondern auch erweiterte Funktionen wie das Suchen und Bearbeiten von Dateien sowie die Unterstützung von WebDAV. Mit einem besonderen Fokus auf Benutzerfreundlichkeit kann Dufs einfach mit Tools wie curl genutzt werden und bietet Unterstützung für HTTPS zur Sicherstellung einer sicheren Datenübertragung.