Hier habe ich euch gezeigt, wie ihr schnell und günstig zu einer zweiten Handynummer kommt. Nun zeige ich euch, wie ihr zwei Versionen von WhatsApp parallel installieren könnt.
Android
Aktuell muss man fast überall seine Telefonnummer angeben um im Falle einer Corona Infektion kontaktiert werden zu können. Hier zeige ich euch die App Satellite, welche euch kostenlos eine zweite Telefonnummer bereitstellt.
DAVx⁵ – Android Kalender per CalDAV integrieren (z. B. Nextcloud)
Wer auf Sicherheit seiner Daten wert legt, wird in der Regel wohl keinen Google Kalender verwenden. Heute gibt es viele Dienste, die es einem ermöglichen seinen eigenen Kalender zu erstellen. Ein Beispiel ist Nextcloud. Eine Anleitung, wie ihr Nextcloud auf eurem Server installiert findet ihr hier. Nun möchte ich euch zeigen, wie ihr Kalender per CalDAV unter Android einbinden könnt.
In dieser Anleitung zeige ich euch die Vorteile von KeePass sowie die Möglichkeit, dass ihr eure Passwörter automatisch per Cloud synchronisieren könnt.
Hier zeige ich euch wie ihr unter Android euren Bildschirm (Screen Sharing) in einer Jitsi Videokonferenz freigeben könnt.
Für alle, die nicht mehr auf ihre Android Apps / Spiele verzichten möchten, für die könnte der Bluestacks Emulator eine gute Wahl sein. Damit könnt ihr euch ein Android Telefon emulieren lassen und euch mit eurem normalen Google Account verbinden.
Hier zeige ich euch, wie ihr euer Android Smartphone mittels TeamViewer per PC fernsteuern könnt.
Photomath ist eine sehr praktische App für den Mathematik Unterricht. Es lassen sich handgeschriebene Aufgaben “einscannen” und diese werden anschließend berechnet.
Brave Browser – sicherer und schneller Webbrowser inklusive Werbeblocker
Bei Brave handelt es sich um einen quell offen Webbrowser auf Chromium Basis. Dies bedeutet, dass ihr euch den Programmcode anschauen und gegebenfalls verbessern könnt. Den Code könnt ihr hier einsehen. Durch die Chromium Basis sieht er aus wie Google Chrome und fühlt sich auch so an.
Was mir an dem Browser besonders gefällt sind:
- integrierter Werbeblocker
- Fingerprinting Schutz (verhindert, dass euer Browser “identifiziert” wird)
- Skript-Blocker
- HTTPS Everywhere (versucht immer HTTPS Verbindungen aufzubauen)
Android – Kalender per CalDAV integrieren (z. B. Nextcloud)
Wer auf Sicherheit seiner Daten wert legt, wird in der Regel wohl keinen Google Kalender verwenden. Heute gibt es viele Dienste, die es einem ermöglichen seinen eigenen Kalender zu erstellen. Ein Beispiel ist Nextcloud. Eine Anleitung, wie ihr Nextcloud auf eurem Server installiert findet ihr hier. Nun möchte ich euch zeigen, wie ihr Kalender per CalDAV unter Android einbinden könnt.