Bei Remotely handelt es sich um eine kostenfreie, open source Alternative zu Fernwartungsprogrammen wie TeamViewer. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Remotely innerhalb weniger Minuten mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Darum | Änderungen |
---|---|
26.04.2023 | Erstellung dieser Anleitung |
01.06.2023 | Anpassung der Traefik Labels |
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik v2 + 3 – Reverse-Proxy mit CrowdSec im Stack einrichten
2. Ordner anlegen
Zuerst legen wir uns passende Ordner-Strukturen an.
mkdir -p /opt/containers/remotely
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
6. Remotely Agent bereitstellen
Um andere Clients fernzusteuern, müsst ihr den Remotely Client dort installieren bzw. ausführen. Diesen könnt ihr ganz einfach downloaden, indem ihr in den Reiter “Downloads” wechselt.
Ich habe hier den Windows Client heruntergeladen und gestartet.
Mit einem Klick auf den Reiter “Remote Control” könnt ihr euch mit dem Client verbinden.
Gebt hier nun einfach die Session ID ein, welche auf eurem Client angezeigt wird.
Nun seht ihr im Webbrowser den Bildschirm des Clients und könnt diesen Fernsteuern.
Klappt, der Start dauert etwas länger. Also abwarten…..
Ich bekomme bei der Registrierung immer einen HTTP 400 Error zurück.