Kasm Workspaces ist eine Plattform zum Streamen von Desktops, Browsern und Anwendungen direkt in den Webbrowser, mit Fokus auf sichere, isolierte Sessions und Zero‑Trust‑Anwendungsfälle wie Remote Browser Isolation, DaaS und OSINT. Der Zugriff erfolgt clientlos über HTML5, während Workspaces kurzlebig bereitgestellt und zentral administriert werden können.
| Datum | Änderungen |
|---|---|
| 13.11.2025 | Erstellung dieser Anleitung |
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik V3 Installation, Konfiguration und CrowdSec-Security
2. Verzeichnis anlegen
Im ersten Schritt legen wir uns ein Verzeichnis an.
mkdir -p /opt/containers/kasm
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
6. Anwendungen starten
Die Anwendungen nutzen könnt ihr nun über “kasm.euredomain.de”:

Hier loggt ihr euch mit einem eurer beiden Benutzer und dem entsprechenden Kennwort ein:
- admin@kasm.local
- user@kasm.local
Als Admin seht ihr dann folgende Übersicht:

Mit einem Klick auf “Arbeitsbereiche” (oben links), könnt ihr zu den installierten Anwendungen wechseln:

In meinem Fall ist jetzt Chrome installiert, welches ihr mit einem Klick starten könnt.

7. Weitere Anwendungen installieren
Dazu geht ihr als Admin auf “Arbeitsbereiche -> Register”.

Hier könnt ihr nun weitere Anwenungen auswählen:

8. Login Absicherung mittels Authelia
Um den Login besser abzusichern, könnt ihr innerhalb weniger Minuten Authelia installieren. Eine Anleitung dazu findet ihr hier.
