Bluesky ist mehr als nur ein Twitter-Klon – es ist ein Schritt in Richtung eines nutzerzentrierten Internets. Mit über 20 Millionen Nutzern (Stand Ende 2024) wächst die Plattform rasant und zieht vor allem Menschen an, die sich mehr Kontrolle über ihre Online-Präsenz wünschen. Die Möglichkeit, Communities unabhängig zu hosten und gleichzeitig mit anderen Netzwerken zu interagieren, macht Bluesky zu einem Vorreiter im Bereich der dezentralisierten sozialen Medien. Bluesky ist eine dezentralisierte Social-Media-Plattform, die auf dem offenen Authenticated Transfer Protocol (AT Protocol) basiert. Dieses Protokoll ermöglicht es Nutzern, ihre Daten und Identität zwischen verschiedenen Servern zu portieren, ohne die Kontrolle über ihre Inhalte zu verlieren. Anders als bei zentralisierten Plattformen wie Twitter oder Facebook liegt der Fokus bei Bluesky auf Transparenz, Privatsphäre und der Freiheit, Inhalte und Algorithmen individuell anzupassen.
Darum | Änderungen |
---|---|
03.02.2025 | Erstellung dieser Anleitung |
Wichtiger Hinweis
Ich habe die Anleitung sehr oft durchgearbeitet, neu installiert, die Doku des Herstellers und Issues gelesen etc. In einigen Fällen hat es alles ohne Probleme geklappt, in anderen Fällen ging ab Schritt 8 nichts mehr. Ich habe keine Ahnung, was ich in den wenigen Fällen, in denen alles funktioniert hat, anders gemacht habe. Da ich aber nicht mehr weiter weiß, gebe ich euch die Anleitung so wie sie ist. Ich hoffe, dass wir in der Gemeinschaft meinen Fehler finden und auch beheben können.
1. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik V3 Installation, Konfiguration und CrowdSec-Security
2. Ordner anlegen
Zuerst legen wir uns passende Ordner-Strukturen an.
mkdir -p /opt/containers/bluesky
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
12. Login bei Bluesky
Nachdem alles korrekt ist, könnt ihr euch bei Bluesky einloggen. Dazu geht ihr auf folgende Webseite: https://bsky.app/
Klickt nun auf “Anmelden”.
Hier auf den “Stift” hinter “Bluesky Social”.
Geht nun auf “Benutzerdefiniert” und gebt euren Server ein.
Jetzt könnt ihr euch mit euren vorhin in Schritt 7 erstellten Nutzerdaten einloggen.
Wenn ihr nun etwas seht wie “Invalid Handle”, dann wurde euer Server / Account nicht korrekt per DNS oder well-known/atproto-did verifiziert. Siehe Schritt 10.
Unter “Einstellungen” –> “Konto” –> “Handle” könnt ihr die Settings einsehen, welche Bluesky erwartet.
Damit E-Mails funktionieren (Verifikation und/oder Kennwort vergessen) muss die .env Datei noch erweitert werden:
Folgendes habe ich nun herausgefunden:
1. Schritt 7 funktioniert bei mir nur so:
2. Schritt 8:
Das Handle im Skript besteht aus (handle).(hostname). Ich hatte den curl-Befehl dann manuell durchgeführt und es hatte dann funktioniert.
3. Bei Schritt 11 ist der Pfad zur .env in der request-crawl.sh falsch und müsste angepasst werden.
Ich habe nun allerfings noch andere Probleme und schaue weiter.