Easy!Appointments ist eine leistungsstarke, kostenlose und Open-Source-Webanwendung, die es ermöglicht, Termine online zu buchen und nahtlos mit Google Kalender zu synchronisieren. Mit seiner flexiblen Anpassbarkeit lässt sich Easy!Appointments problemlos in bestehende Websites integrieren und bietet eine benutzerfreundliche Lösung ohne monatliche Gebühren oder versteckte Kosten.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Ich habe bereits schon hier eine Anleitung geschrieben, wie ihr WordPress normal „von Hand“ installieren könnt. Nun zeige ich euch, wie ihr dies in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr BookStack mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei BookStack handelt es sich um eine open source Wiki Software.
Portmaster, eine Open-Source-Anwendungsfirewall, bietet eine innovative Lösung für Nutzer, die ihre Privatsphäre schützen und die Kontrolle über ihren Datenverkehr zurückgewinnen möchten. Entwickelt von der österreichischen Firma Safing, hebt sich Portmaster durch seine Transparenz, Benutzerfreundlichkeit und umfassenden Funktionen von anderen Produkten wie Norton ab.
Die beliebten Desktop-Hypervisor-Anwendungen VMware Workstation Pro und VMware Fusion Pro sind seit vergangenem Mai kostenlos für die private Nutzung zur Verfügung. Seit November sind die beiden Produkte laut heise online auch für Unternehmen / Bildungseinrichtungen kostenlos.
Ghostfolio – Open-Source-Portfolio-Management mit Docker und Traefik installieren
In einer Welt, in der Finanzentscheidungen immer komplexer werden, ist es entscheidend, den Überblick über Investitionen und Vermögenswerte zu behalten. Ghostfolio bietet hier eine innovative Lösung: Es handelt sich um eine Open-Source-Software für das persönliche Portfolio-Management, die speziell darauf ausgelegt ist, Privatanwendern eine einfache und datenschutzfreundliche Möglichkeit zur Verwaltung ihrer Finanzen zu bieten. Mit Ghostfolio können Nutzer ihre Anlagen analysieren, die Performance überwachen und fundierte Entscheidungen treffen – alles in einer benutzerfreundlichen Oberfläche und ohne Abhängigkeit von Drittanbietern.
ArchiveBox – digitale Langzeitarchivierung mit Docker und Traefik installieren
Das Internet ist ein sich ständig wandelnder Ort, an dem Inhalte oft schneller verschwinden, als wir sie sichern können. Genau hier setzt ArchiveBox an: ein leistungsstarkes, selbst gehostetes Open-Source-Tool zur Archivierung von Webseiten und digitalen Inhalten. Mit ArchiveBox können Sie Webseiten, Social-Media-Beiträge, Videos, Forschungsartikel und vieles mehr in verschiedenen langlebigen Formaten speichern – darunter HTML, PDF, Screenshots oder WARC-Dateien. Es unterstützt zahlreiche Eingabequellen wie Browser-Lesezeichen, RSS-Feeds oder soziale Netzwerke und bietet flexible Nutzungsmöglichkeiten über eine Weboberfläche, eine Kommandozeile oder APIs.
In dieser Anleitung erfahrt ihr, wie ihr Nextcloud mittels des Tools CrowdSec in wenigen Minuten absichern könnt.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Matrix Chatserver mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Im Unterschied zur damaligen Matrix Anleitung, werden hier mehr Dienste bereitgestellt und es lässt sich insgesamt einfacher warten und updaten.
CrowdSec – eigene Whitelists erstellen und sich entblocken
CrowdSec ist eine Open-Source-Software, die entwickelt wurde, um Server und Netzwerke vor schädlichen Zugriffen zu schützen. Sie kombiniert Verhaltenserkennung mit einem globalen IP-Reputations-Netzwerk, um Entscheidungen über den Zugriff auf Systeme zu treffen, wie z.B. das Zulassen, Blockieren oder Anzeigen einer CAPTCHA-Seite. Dank @psycho0verload haben wir hier in der Community immer eine aktuelle Anleitung zu CrowdSec und Traefik. Diese dient auch bei fast allen Anleitungen als Grundlage. CrowdSec schützt uns nur manchmal “zu gut”, weshalb ich auch sehr oft selbst gebannt werde. Ich zeige euch hier, wie ihr den Ban löschen könnt und was man dagegen tun kann.