Ich bin aufgrund der vielen Spam Kommentare auf Google reCAPTCHA umgestiegen, da es sehr effektiv gegen Spam sein soll. Dabei ist mir aufgefallen, dass es viele WordPress Plugins gibt die Google reCAPTCHA einbinden können. Die “Free” Version bietet jedoch oft nicht die Möglichkeit das CAPTCHA in Contact Form 7 einzubinden. Dabei benötigt man dazu kein Plugin, da Contact Form 7 selbst eine direkte Integration ermöglicht.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
In den früheren Versionen von Google Chrome war es möglich sich durch einen Klick auf das “Schloss” in der URL Leiste die Zertifikat Details anzuschauen. Dies ist in der Version 56 so leider nicht mehr möglich. Um sich das Zertifikat genauer anzusehen müssen die Entwicklertools gestartet werden.
Debian 8 Jessie – Mit Certbot automatisch alle Lets Encrypt Zertifikate erneuern
Ich habe hier bereits mal über Certbot geschrieben. Certbot dient zum einfachen Erstellen von Lets Encrypt Zertifikaten. Hier zeige ich euch, wie ihr automatisch eure Webserver Zertifikate erneuern lassen könnt.
Plex Media Server – weitere Ordner zu einer bestehenden Mediathek hinzufügen
Plex Media Server bietet einfach die Möglichkeit bestehende Mediatheken noch um weitere Ordner auf der Festplatte zu erweitern. Das heißt, dass diese Ordner ebenfalls nach Medien (Filme / Fotos) durchsucht und zu der ausgewählten Mediathek hinzugefügt werden.
Plex TV App – Filme / Serien sortieren nach Genre / Jahr / Bewertung / usw.
Die Plex TV App bietet die Möglichkeit die vorhandenen Filme / Serien in den einzelnen Mediatheken nach Genre / Jahr / Bewertung / usw. zu sortieren.
CrystalDiskInfo – Festplattenzustand / S.M.A.R.T auslesen und per E-Mail Benachrichtigung erhalten
Mittels CrystalDiskInfo könnt ihr automatisiert eure Festplatten regelmäßig überprüfen lassen und bekommt im Fehlerfall sogar eine E-Mail geschickt. Das kann sehr hilfreich sein, wenn es sich um einen Server handelt, der dauerhaft angeschaltet ist und Datenverlust vermieden werden soll.
Der Vorteil des Tools ist, dass es kostenlos genutzt werden kann und optisch sehr modern gestaltet ist. Zudem bietet es einen sehr großen Funktionsumfang und bekommt regelmäßig Updates.
Advanced Renamer – mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen
Advanced Renamer ermöglicht es sehr einfach große Mengen von Dateien umzubenennen. Dabei bietet das Programm die Möglichkeit verschiedene vorgefertigte Methoden zum Umbenennen an. Darunter Zählen einfache wie “Nummern hochzählen”, “Teil eines Wortes”, “x.tes Wort des Dateinamens”. Daneben bietet es aber noch deutlich komplexe Methoden an.
Advanced Renamer zeigt auch immer eine Vorschau an, wie die Datei später heißen wird. So lassen sich Fehler schnell erkennen und direkt vermeiden.
Ein weiterer Vorteil von Advanced Renamer ist, das er kostenlos ist und zudem als portable Version angeboten wird.
Mittels des kostenlosen VMWare Workstation Players lassen sich neben Windows noch sehr einfach andere Betriebssysteme installieren und nutzen. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten Linux Mint 18 installiert und konfiguriert. Die Installation erfolgt in einer virtuellen Maschine, sodass ihr euer Windows ganz normal weiter nutzen könnt.
EA bzw. Origin bieten den Kunden nun auch die Möglichkeit eine zusätzlichen Schutz durch zwei Faktor Authentifizierung zu aktivieren. Hier will ich euch kurz zeigen, wie ihr diese Funktion aktiviert.
WordPress – Backups mit UpdraftPlus erstellen und in Google Drive speichern
Ich habe nach einer Backup Lösung für WordPress gesucht, die folgende Features hat:
- einfach zu bedienen
- kostenlos
- Backups in der Cloud
- regelmäßige Updates
Dann habe ich UpdraftPlus gefunden, welches genau diese Anforderungen erfüllt.
UpdraftPlus ermöglicht es in der kostenlosen Version regelmäßig automatische Backups zu erstellen und diese im Google Drive zu speichern. Es kann auch festgelegt werden, wie viele Versionen der Sicherungen erhalten bleiben sollen.
Die Unterschiede zwischen der kostenlosen und der Premium Version könnt ihr hier sehen:
https://updraftplus.com/comparison-updraftplus-free-updraftplus-premium/