In der heutigen digitalen Jobwelt ist ein professioneller Lebenslauf der Schlüssel zum Erfolg – doch viele Tools erfordern Cloud-Speicherung, Tracking oder teure Abos, die deine Privatsphäre gefährden. Hier setzt Reactive-Resume an: Ein kostenloses, Open-Source-Tool, das dir ermöglicht, sichere, anpassbare und portable Lebensläufe zu erstellen, ohne auf Drittanbieter angewiesen zu sein. Vollkommen datenschutzkonform, ohne Werbung oder Telemetrie, und selbst hostbar.
Datum | Änderungen |
---|---|
30.08.2025 | Erstellung dieser Anleitung. |
0. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- Traefik V3 Installation, Konfiguration und CrowdSec-Security
1. Ordner anlegen
Zuerst legen wir uns passende Ordner-Strukturen an.
mkdir -p /opt/containers/reactive-resume
2. Docker Compose anlegen
Nun legen wir die eigentliche Docker Datei an. Diese dient dazu unseren späteren Container zu erstellen.
nano /opt/containers/reactive-resume/docker-compose.yml
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
5. Bewerbungen erstellen
Nun könnt ihr eine der vielen Bewerbungsvorlagen nutzen und entsprechend einfach die Felder ausfüllen.
Leider bekomme ich immer einen “ResumePrinterError”, wenn ich versuche ein PDF zu exportieren.
Aus dem app-Container:
Aus dem chrome-Container:
Danke dir vielmals,
Christian !
Nach kurzen DNS-Schwierigkeiten (lag am CNAME-Record bei meinem Hosting-Anbieter), scheint der Dienst erst einmal zu laufen