Ich habe mir vor kurzem einen Bitaxe GAMMA Miner gekauft und möchte euch hier erzählen, warum ich es aus technischer Sicht sehr interessant finde. Bitcoin Mining ist das Herzstück des Bitcoin-Netzwerks. Miner stellen ihre Rechenleistung zur Verfügung, um komplexe mathematische Rätsel zu lösen und damit neue Blöcke zur Blockchain hinzuzufügen. Als Belohnung erhalten sie neu geschaffene Bitcoins – aktuell 3,125 BTC pro Block (etwa 300.000 Euro beim derzeitigen Kurs).
Disclaimer: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Bitcoin Mining / Trading ist spekulativ und mit finanziellen Risiken verbunden. Informiert euch ausführlich, bevor ihr investiert.
Die Grundlagen des Mining-Prozesses
Beim Mining versuchen Computer, einen Hash-Wert zu finden, der bestimmte Kriterien erfüllt. Stellt euch das wie ein gigantisches Ratespiel vor: Der Computer muss eine Zahl finden, die, wenn sie durch einen speziellen Algorithmus (SHA-256) gejagt wird, mit einer bestimmten Anzahl von Nullen beginnt. Je mehr Nullen gefordert sind, desto schwieriger wird es – und genau das reguliert die Bitcoin-Difficulty.
Die Bitcoin-Lottery: Solo Mining als ultimatives Glücksspiel
Was ist Solo Mining?
Während die meisten Miner sich in Pools zusammenschließen und ihre Gewinne teilen, gibt es immer noch mutige Einzelkämpfer, die ihr Glück beim Solo Mining versuchen. Diese moderne Form der “Bitcoin-Lottery” ist vergleichbar mit einem Lottospiel – nur mit deutlich interessanteren Gewinnchancen.
Die Mathematik hinter dem Glücksspiel
Die aktuelle Bitcoin-Netzwerk-Hashrate liegt bei etwa 920 EH/s (Exahashes pro Sekunde). Das ist eine 920 mit 18 Nullen! Um die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, einen Block zu finden, nutzen wir folgende Formel:
Wahrscheinlichkeit pro Tag = (Eigene Hashrate / Netzwerk-Hashrate) × Blöcke pro Tag × 100%
Mit durchschnittlich 144 Blöcken pro Tag ergibt sich für verschiedene Mining-Setups:
- Einzelner BitAxe (1,3 TH/s) : 0,000020% pro Tag oder eine Chance 1 zu 4.902.717 pro Tag
- 10 BitAxe (13 TH/s): 0,00020% pro Tag oder eine Chance 1 zu 490.272 pro Tag
Bei Blocktrainer.de findet ihr den nachfolgenden Solo-Mining-Rechner.
Der Vergleich: Bitcoin-Lottery vs. klassisches Lotto
Lotto 6 aus 49
Beim deutschen Klassiker liegt die Chance auf den Hauptgewinn bei etwa 1 zu 140 Millionen oder 0,00000071%. Selbst wenn ihr zweimal wöchentlich spielt, kommt ihr auf eine Jahreswahrscheinlichkeit von nur 0,000074%.
Der BitAxe: David unter den Mining-Giganten
Was macht den BitAxe besonders?
Der BitAxe ist ein Open-Source-Hardware-Projekt, das Bitcoin Mining für Hobbyisten zugänglich macht. Mit einem Preis von etwa 200 Euro pro Gerät ist er die günstigste Eintrittskarte in die Welt des Bitcoin Minings. Hier findet ihr eine Auflistung aller autorisierten Vertriebspartner: https://bitaxe.org/buy
Bitte bedenkt, dass es wirtschaftlich in Deutschland bei den aktuellen Stromkosten nicht rechnet zu minen und diese immer berücksichtigt werden müssen.
Technische Spezifikationen
- Hashrate: 1.3 TH/s
- Stromverbrauch: 15-20 Watt
- Chip: BM1370 ASIC
- Größe: Etwa so groß wie ein Raspberry Pi
- Kühlung: kleiner Lüfter
Warum BitAxe für die Bitcoin-Lottery?
- Niedrige Einstiegshürde: Geringe Anschaffungskosten
- Minimaler Stromverbrauch: Kann dauerhaft laufen
- Leise: Wohnzimmertauglich
- Lerneffekt: Perfekt um Bitcoin Mining zu verstehen
- Dezentralisierung: Jeder kleine Miner stärkt das Netzwerk
Solo Mining Pools: Das Beste aus beiden Welten
Für BitAxe-Betreiber gibt es spezielle Solo Mining Pools wie den Public Pool. Diese bieten:
- Keine Notwendigkeit für eine eigene Full Node
- Trotzdem die Chance auf den vollen Block Reward
Solo Mining Pools selbst betreiben
Zudem gibt es die Möglichkeit einen eigenen Solo Mining Pool zu betreiben. Der Betreiber des Public Pool bietet die Software bei Github als opensource Lösung an. Wer eine fertige Anleitung zum Betreiben eines Solo Mining Pools sucht, dem wird diese Anleitung helfen: Bitcoin – Solo Mining Pool mittels Docker und Traefik bereitstellen
Fazit: Lohnt sich die Bitcoin-Lottery?
Aus finanzieller Sicht
NEIN. Rational betrachtet ist Solo Mining mit kleiner Hardware ein Verlustgeschäft. Die Stromkosten übersteigen bei weitem den erwarteten Gewinn.
Aus idealistischer Sicht
JA. Jeder Miner, egal wie klein, trägt zur Dezentralisierung und Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks bei.
Aus technischer Sicht
JA. Man bekommt einen Zugang zur Blockchain und den Konzepten dahinter.