Möchtest du Pixelfed, eine selbst gehostete Alternative zu Instagram, auf deinem eigenen Server betreiben? Mit Docker wird die Installation und Verwaltung von Pixelfed zum Kinderspiel. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du Pixelfed mithilfe von Docker und Traefik aufsetzt und in wenigen Schritten einsatzbereit machst.
Datum | Änderungen |
---|---|
03.07.2022 | Erstellung dieser Anleitung. |
0. Grundvoraussetzung
- Docker & Docker Compose v2 (Debian / Ubuntu)
- TRAEFIK V2 + 3 – REVERSE-PROXY MIT CROWDSEC IM STACK EINRICHTEN
1. Ordner erstellen
Zuerst erstellen wir uns einen neuen Ordner.
mkdir -p /opt/containers/pixelfed
2. Docker Compose anlegen
Nun legen wir die eigentliche Docker Datei an. Diese dient dazu unseren späteren Container zu erstellen.
nano /opt/containers/pixelfed/docker-compose.yml
Bei diesem Inhalt handelt es sich um exklusiven Content für Community Plus Mitglieder und Supporter.
Bitte logge dich mit deinem Account ein um den Inhalt zu sehen.
7. Admin Interface öffnen
Nun meldet ihr euch bei Pixelfed ab und erneut wieder an. Dann sollet ihr Zugriff auf das Admin Menü haben. Klickt zuerst auf den “Pfeil” und wählt “Account Settings” aus.
Klickt nun auf die Person oben rechts und wählt “Administration” aus.
Jetzt seid ihr im Admin Menü.
Ich habe die Anleitung befolgt und konnte Pixelfed soweit installieren und es funktioniert auch. Ich bekomme es aber nicht, dass mit dem Fediverse gesprochen wird, ist dazu noch etwas notwendig? Ich hatte mal den Punkt, dass pixelfed.social mit 23 usern in den instances auftauchte. Nun habe ich die Container neu gemacht und es passiert nichts mehr.
Ich finde auch keine Logs, ob etwas schiefläuft. Das Image scheint noch aktuell zu sein.
Hat wunderbar funktioniert, Christian. Vielen, vielen Dank!