Mit Docker lassen sich sehr leicht neue Container auf einem Host erstellen. Sollen aber mehrere Container über dem Port 80 (HTTP) nach außen kommunizieren, so kann es etwas problematisch werden, da dieser Port nur einmal auf dem Server zur Verfügung steht. Wir benutzen Traefik und erweitern es mit CrowdSec um diese Thematik anzugehen.
Reverse Proxy
Mit Docker lassen sich sehr leicht neue Container auf einem Host erstellen. Sollen aber mehrere Container über dem Port 80 (HTTP) nach außen kommunizieren, so kann es etwas problematisch werden, da dieser Port nur einmal auf dem Server zur Verfügung steht.
Hier kann ein Reverse Proxy Abhilfe schaffen. Ein bekanntes Spiel ist Traefik.
Trailer:
Bitte akzeptieren Sie die YouTube Cookies um dieses Video anzuschauen. Wenn Sie diese akzeptieren, nutzen Sie Inhalte von YouTube, einem Dienst, welcher von einer externen dritten Partei bereitgestellt wird.
YouTube Datenschutz Richtlinien
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Webseite neu geladen.
Inhalt des Videos:
0:59 – Haftungsausschluss
1:06 – DNS Anpassungen
1:50 – YML Validator
2:50 – Programme für Traefik installieren
5:40 – Verzeichnisse für Traefik erstellen
6:20 – Anlegen von YML Dateien
8:30 – Traefik Nutzername generieren
9:30 – Traefik starten
10:30 – SSL Labs
Link zum kompletten Video:
Die komplette Anleitung bekommt ihr hier:
https://app.gumroad.com/products/GWTLL (4,99€ + MwSt)