In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Lynx mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Lynx ist ein schlanker und leistungsfähiger URL-Verkürzer, der mehrere Benutzerkonten, 2FA und ein schickes responsives Design unterstützt.
Linux
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Databag Chatserver mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Databag stellt einen selbst gehosteten Nachrichtendienst dar, der eine dezentralisierte Kommunikationsplattform bietet, auf der Benutzer mit anderen Knotenpunkten interagieren können. Die Funktionen umfassen unter anderem verschlüsselte Nachrichtenübermittlung sowie die Möglichkeit zu Audio- und Videoanrufen.
IT-Tools als Docker-Compose hinter traefik-crowdsec
Ich habe mir einen Container gesucht, der verschiedene Tools zusammen fasst und übersichtlich darstellt. Hier gibt es jede Menge Konverter / Hash-Funktionen und auch für Traefik geeignet der TOML to YAML Converter oder umgekehrt. Ist superschnell installiert und sieht gut aus.
Debian 11 Bullseye – SSH / Postfix / Dovecot / SASL … Logins per fail2ban absichern
Für alle, die fail2ban noch nicht kennen, es handelt sich um ein Tool, welches die Anzahl der (falschen) Zugriffe pro IP Adresse begrenzen kann.
Dozzle ist eine kleine, leichtgewichtige Anwendung mit einer webbasierten Schnittstelle zur Überwachung von Docker-Protokollen. Es werden keine Protokolldateien gespeichert. Es dient ausschließlich der Live-Überwachung Ihrer Containerprotokolle.
GPT4All – KI Chatbot unter Windows / Linux und MacOS installieren
GPT4All ist eine weitere Möglichkeit, wie ihr selbst einen KI Chatbot betreiben könnt. Im Gegensatz zu den anderen KI Anleitungen zeige ich euch hier, wie ihr den KI Bot direkt unter Windows / Linux und MacOS installieren könnt. Dies hat in der Regel einen Performance Vorteil gegenüber einem (schwachen) vServer. Die Bilder der Anleitung beziehen sich alle auf die Windows Version. Die Installer für die verschiedenen Betriebssysteme bekommt ihr alle direkt beim Entwickler.
Easy Diffusion – KI Bilder unter Windows / Linux / MacOS erzeugen
Bei Easy Diffusion handelt es sich um eine einfache Möglichkeit, wie ihr Stable Diffusion lokal nutzen könnt um eure eigenen KI Bilder zu erstellen. Ich habe ja bereits einen Beitrag erstellt wie ihr Easy Diffusion mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Hier zeige ich euch, wie Easy Diffusion unter Windows / Linux oder MacOS installieren könnt. Die Bilder beziehen sich dabei alle auf die Windows Version. Die Installer bekommt ihr jeweils beim Entwickler.
Wenn du Docker verwendest, kennst du wahrscheinlich die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von Containern und Diensten verbunden sind. Mit lazydocker wird die Verwaltung von Docker-Containern zum Kinderspiel. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du lazydocker auf deinem System installierst und es dir ermöglicht, Docker-Container einfach zu überwachen und zu steuern. Alternativ kannst du das mächtigere Portainer installieren.
“LAMP”-Stack (Apache, MySQL, PHP) – mit Docker Compose und Traefik installieren
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten einen “LAMP”-Stack (Apache, MySQL, PHP) mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Wir installieren uns also alles notwendige um eine aufwändigere Webseite selbst zu betreiben und zu hosten – inklusive Cron-Jobs und phpMyAdmin.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten Healthchecks mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt.
Bei Healthchecks handelt es sich um ein Monitoring Tool mit dem ihr eure Cron-Jobs oder Skripte überwachen und z.B. auch deren Laufzeit messen könnt. Zusätzlich können Logs oder Status Codes übergeben und in Healthchecks angesehen werden.