Seafile Professional Edition ist eine leistungsstarke Sync-&-Share-Lösung, die sich speziell für den Einsatz in Unternehmen und komplexen IT-Umgebungen eignet. Im Vergleich zur Community Edition bietet sie erweiterte Funktionen wie granulare Zugriffssteuerung, automatisiertes File Locking für Office-Dokumente und Integrationen mit Microsoft Office Online oder Collabora, die parallele Teamarbeit an Dateien ohne Versionskonflikte ermöglichen. Seafile Professional kann mit bis zu 3 Benutzern kostenlos genutzt werden.
Linux
Benno Mailarchiv – mit Docker Compose und Traefik installieren
Mailarchivierung ist aufwändig? Nicht mit Benno MailArchiv. Die Archivierung Ihrer E-Mails erfolgt reibungslos im Hintergrund und das Beste ist: Sie finden jede E-Mail in Windeseile. Gleichzeitig werden Ihre geschäftlichen E-Mails revisionssicher archiviert – ganz im Sinne der GoBD. Einmal archiviert, können die E-Mails im Nachhinein nicht mehr verändert werden, so wie es rechtlich vorgeschrieben ist.
Hier zeige ich dir, wie ich mein Mailarchiv von einer Bare-Metal-Installation (gemäss Installationsanleitung im Wiki) auf Docker Compose (auf einem neuen PC, analog zur Installationsanleitung für Docker Compose auf dem Wiki) migriert habe. Diese Anleitung kann auch zur Neuinstallation verwendet werden, dann sind die Verzeichnisse auf dem Host anfangs einfach noch leer.
Snipe-IT – Asset Management mit Docker Compose und Traefik installieren
Snipe-IT ist ein super nützliches Tool für alle, die ihre IT-Hardware und Software im Blick behalten wollen. Damit kannst du deine Geräte, Lizenzen und Zubehörteile verwalten und musst nicht mehr mühsam in irgendwelchen veralteten Listen nachschauen, falls diese überhaupt existieren ;). Außerdem hilft dir Snipe-IT dabei, Wartungen besser zu planen und unnötige Ausfälle wie abgelaufene Zertifikate und Lizenzen zu vermeiden.
Grampsweb – Stammbaumprogramm mit Docker Compose und Traefik installieren
Gramps Web ist eine webbasierte Variante von Gramps, einem Open-Source-Stammbaumprogramm. Es ermöglicht die Zusammenarbeit mehrerer Benutzer über einen lokalen oder Online-Server. Dadurch können Familienmitglieder oder Forscher gemeinsam an genealogischen Projekten arbeiten und Daten in Echtzeit austauschen.
VMware Tools sind ein unverzichtbares Softwarepaket für virtuelle Maschinen, die auf VMware-Plattformen laufen. Sie verbessern die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Integration zwischen dem Host- und Gastbetriebssystem. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie ich die VMWare Tools unter Ubuntu 24 installiere.
Pika Backup – grafische Erstellung und Wiederherstellung von BORG Backups unter Linux
Datenverlust kann jeden treffen – sei es durch Hardwarefehler, Malware oder versehentliches Löschen. Umso wichtiger ist es, regelmäßig Backups zu erstellen, um im Ernstfall schnell reagieren zu können. Pika Backup, eine benutzerfreundliche Anwendung auf Basis von BorgBackup, macht die Sicherung und Wiederherstellung von Daten einfach und effizient.
Große Dokumentensammlungen werden sehr schnell unübersichtlich und man verbringt die Hauptzeit mit Suchen und nicht mit Finden. Da wäre es doch schön, wenn man eine Suchmaschine wie Google hätte. FESS ist eine solche Suchmaschine, die alle möglichen Dokumente duchrsuchen kann. Von indizierbaren PDF-Dateien über Office-Dokumente zu Webseiten und Datenbanken können Informationen durchsucht und danach gefunden werden.
Debian – NTFY Benachrichtigung bei erfolgreichem Login per SSH
Debian bietet in der Regel die Möglichkeit, sich bei einem erfolgreichen SSH-Login benachrichtigen zu lassen. Dies hat den Vorteil, dass man immer sieht, wenn sich jemand (un)berechtigt auf den eigenen Server einloggt.
Es gibt mehre Möglichkeiten unter anderen auch per Email. Diese Anleitung ist eine Adaption zu der bereits erstellen für Email Versand. Eine Kombination aus beiden ist möglich dazu einfach beide Anleitungen durchführen
Mit ntfy können Sie über Skripte von jedem Computer aus Push-Benachrichtigungen an Ihr Telefon oder Ihren Desktop senden, indem Sie einfache HTTP PUT- oder POST-Anfragen verwenden. Ich verwende es, um mich selbst zu benachrichtigen, wenn Skripte fehlschlagen oder lang laufende Befehle abgeschlossen werden.
In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du deinen Debian 12 Server absichern kannst, indem du den SSH-Zugang auf Public-Key-Authentifizierung umstellst. Dabei wird der SSH-Schlüssel direkt auf dem Server generiert und der private Schlüssel auf den Windows-Client übertragen. Du musst also kein Passwort mehr eingeben.