In dieser Anleitung stelle ich euch kurz vor, wie ihr Windows Datei / Ordnerfreigaben schnell unter Linux (hier Linux Mint 19) einbinden könnt.
Zuerst installieren wir folgendes Programm (ist meistens schon installiert).
sudo apt-get update sudo apt-get install cifs-utils
Danach öffnen wir folgende Datei:
sudo xed /etc/fstab
In dieser Datei werden alle Mount-Punkte festgelegt. Diese Mount-Punkte müsst ihr zuvor unter Linux bereits angelegt haben!! Dies könnt ihr sehr einfach tun, indem ihr euch einen Ordner anlegt. Dieser dient dann später als Mount-Punkt.
Nun solltet ihr folgendes sehen:
Nun erweitern wir die Datei am Ende um unser Netzlaufwerk.
//192.168.168.1/Windows-Verzeichnis /home/linux/Linux-Verzeichnis cifs file_mode=0777,dir_mode=0777,user=Name,pass=Passwort Erklärung: //192.168.168.1/Windows-Verzeichnis Dies ist der freigegebene Windows Ordner /home/linux/Linux-Verzeichnis Dies ist der Ort, an dem das Netzlaufwerk eingebunden werden soll. Dieser Ordner MUSS BEREITS EXISTIEREN! cifs Gibt das Protkoll an, das verwendet werden soll. CIFS ist für Windows Freigaben. dir_mode=0777 / file_mode=0777 Jeder hat alle Rechte auf die Dateien / Ordner user=Name,pass=Passwort Hier gebt ihr euer Nutzername und Passwort an.
So sollt eure Datei nun aussehen:
Ab jetzt sollten eure Mount-Punkte nach einem Neustart automatisch eingebunden werden.
Nützliche Befehle
Alle Mount-Punkte einbinden:
sudo mount -a
Einzelne Mount-Punkte lösen:
sudo umount Name-des-Mountpunktes (Ordner)
Christian
Auf die Idee kam ich, als ich Anleitungen zum Thema Debian gesucht habe. Leider waren viele Anleitungen veraltet und daher nutzlos.
Da kam ich auf die Idee selbst Anleitungen zu schreiben.
Wenn meine Anleitungen auch veraltet sein sollten, dann schreibt mir das bitte und ich versuche sie zu aktualisieren.
Letzte Artikel von Christian (Alle anzeigen)
- WordPress SyntaxHighlighter Evolved – Browser hängt - 2019-12-09
- Synology DS218+ – Lüfter leiser regulieren - 2019-12-09
- Synology Disk Station – SSH aktivieren - 2019-12-09