Bitwarden und Vaultwarden sind zwei beliebte Passwortmanager, die Ihre digitalen Daten sichern und verwalten. Während Bitwarden eine cloudbasierte und selbstgehostete Lösung bietet, ist Vaultwarden eine selbstgehostete Alternative, die auf der ursprünglichen Bitwarden-Software basiert. Beide Systeme bieten umfassende Funktionen zur Passwortverwaltung, unterscheiden sich jedoch in ihrer Implementierung und Zielgruppe.
Funktionen eines Passwortmanagers
Ein moderner Passwortmanager bietet folgende Kernfunktionen:
- Automatische Passwortgenerierung: Erstellen von starken, einzigartigen Passwörtern mit komplexen Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen
- Zentrale Speicherung: Sichere Speicherung von Passwörtern, Kreditkarteninformationen und anderen sensiblen Daten in einem verschlüsselten Vault
- Auto-Fill: Automatisches Ausfüllen von Login-Daten auf Websites und Apps, wodurch Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erhöht werden
- Synchronisation: Echtzeit-Synchronisation der gespeicherten Daten über mehrere Geräte hinweg
- Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Zusätzliche Sicherheit durch die Integration von 2FA-Codes
- Passwort-Sharing: Sicheres Teilen von Passwörtern mit anderen Personen oder Teams
Zudem unterstützen beide Programme den neuen Passwort Standard Passkeys.