Dozzle ist eine kleine, leichtgewichtige Anwendung mit einer webbasierten Schnittstelle zur Überwachung von Docker-Protokollen. Es werden keine Protokolldateien gespeichert. Es dient ausschließlich der Live-Überwachung Ihrer Containerprotokolle.
| Datum | Änderung |
| 19.07.2023 | Erstellung der Anleitung |
1. Grundvoraussetzungen
Bevor wir mit der Installation und Konfiguration von Dozzle beginnen, müssen wir einige Voraussetzungen erfüllen. Die wichtigste davon ist, dass wir Traefik als unseren Reverse Proxy eingerichtet haben und mit CrowdSec konfiguriert haben.
2. Ordner und Dateien anlegen
Zuerst legen wir einen Ordner an.
mkdir /opt/containers/dozzle
3. Docker Compose erstellen
Nun erstellen wir uns eine Docker Compose Datei.
nano /opt/containers/dozzle/docker-compose.yml
version: "3"
services:
dozzle:
container_name: dozzle
image: amir20/dozzle:latest
volumes:
- /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
environment:
DOZZLE_USERNAME: DeinBenutzername
DOZZLE_PASSWORD: Supersicherespasswort
labels:
traefik.docker.network: proxy
traefik.enable: "true"
traefik.http.routers.dozzle-secure.entrypoints: websecure
traefik.http.routers.dozzle-secure.middlewares: default@file
traefik.http.routers.dozzle-secure.rule: Host(`dozzle.euredomain.de`)
traefik.http.routers.dozzle-secure.service: dozzle
traefik.http.routers.dozzle-secure.tls: "true"
traefik.http.routers.dozzle-secure.tls.certresolver: http_resolver
traefik.http.routers.dozzle.entrypoints: web
traefik.http.routers.dozzle.rule: Host(`dozzle.euredomain.de`)
traefik.http.services.dozzle.loadbalancer.server.port: "8080"
networks:
default: null
proxy: null
networks:
default:
proxy:
external: true
Noch anzupassen:
- eure Domain bei Traefik (dozzle.euredomain.de)
- und ein Benutzername und Kennwort eingeben
4. Dozzle starten
Dazu gebt ihr einfach folgenden Befehl ein:
docker compose -f /opt/containers/dozzle/docker-compose.yml up -d
Wartet nun einige Minuten und geht anschließend auf eure Homepage dozzle.euredomain.de
Dort solltet ihr folgendes sehen:

Jetzt euren Benutzernamen und das Kennwort aus der docker-compose.yml eingeben.



leider startet Dozzle in der aktuellen Version so nicht mehr
level=fatal msg=”Using –username and –password is removed on v6.x. See https://github.com/amir20/dozzle/issues/2630 for details
Hallo,
danke für die Anleitung. Tatsächlich funktioniert es bei mir nur mit dem Freigeben der Ports
ports: - 9999:8080Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Port 8080 vom “traefik-crowdsec-bouncer” aus der Anleitung TRAEFIK V2 + 3… verwendet wird.
Vielen Dank für die Anleitung
steje 😀
Hat direkt funktioniert 😀
Diese beiden Zeilen sind “überflüssig” und öffnen Ports nach außen, die du nicht benötigst. Könnte man entfernen.
ports: - 9999:8080Viele Grüße
Christian
Hat dank der tollen Anleitung hervorragend geklappt, sehr nützliches Tool.
Vielen Dank!