In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr eine IP Adresse in CrowdSec whitelisten könnt. Dies bedeutet, dass die IP Adresse nicht blockiert wird, auch wenn “Angriffe” erkannt werden sollten. Mir passiert das häufig, wenn ich neue Anleitungen erstelle.
1. Grundvoraussetzung
TRAEFIK V2 – REVERSE-PROXY MIT CROWDSEC EINRICHTEN
2. Whitelist erstellen
Dazu öffnet ihr folgende Datei:
nano /opt/containers/crowdsec/config/parsers/s02-enrich/mywhitelists.yaml
Fügt dort folgendes ein:
name: crowdsecurity/whitelists description: "Whitelist events from my ip addresses" whitelist: reason: "my ip ranges" ip: - "80.x.x.x"
Ändert hier nun die IP Adresse entsprechend ab. Anschließend müsst ihr CrowdSec neu starten. Gebt dazu folgendes ein:
docker compose -f /opt/containers/crowdsec/docker-compose.yml up -d --force-recreate
Nun sollte eure IP Adresse nicht mehr gebannt werden. Wichtig zu wissen ist noch, dass sich eure IP Adresse in der Regel bei eurem DSL Anschluss täglich verändert. Dann wird eure Whitelist ungültig und ihr müsst sie entsprechend für die neue IP anpassen.
3. Quelle
https://docs.crowdsec.net/docs/whitelist/create/