XWiki ist eine leistungsstarke, Open Source Wiki-Software, entwickelt in Java. Das besondere Merkmal ist, dass das DesignErweiterbarkeit ausgelegt wurde. Auch wenn es als Enterprise Wiki gilt, kann dieses bei euch ohne Probleme installiert werden. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr xWiki für Docker und Traefik installieren könnt.
Linux
Debian 12 bookworm – UFW (Uncomplicated Firewall) einrichten
UFW steht für “Uncomplicated Firewall,” was bereits eine Idee davon vermittelt, wie dieses Programm entwickelt wurde: Benutzerfreundlichkeit und Effizienz stehen im Mittelpunkt. UFW ist eine Open-Source-Firewall-Lösung, die dazu dient, den Datenverkehr zwischen deinem Computer oder Server und dem Internet zu kontrollieren und zu sichern. Diese Firewall-Software bietet eine einfach zu bedienende Befehlszeilenschnittstelle und ermöglicht es selbst Einsteigern, Firewall-Regeln zu erstellen und zu verwalten.
Debian 11 Bullseye – SSH / Postfix / Dovecot / SASL … Logins per fail2ban absichern
Für alle, die fail2ban noch nicht kennen, es handelt sich um ein Tool, welches die Anzahl der (falschen) Zugriffe pro IP Adresse begrenzen kann.
Dozzle ist eine kleine, leichtgewichtige Anwendung mit einer webbasierten Schnittstelle zur Überwachung von Docker-Protokollen. Es werden keine Protokolldateien gespeichert. Es dient ausschließlich der Live-Überwachung Ihrer Containerprotokolle.
Wenn du Docker verwendest, kennst du wahrscheinlich die Herausforderungen, die mit der Verwaltung von Containern und Diensten verbunden sind. Mit lazydocker wird die Verwaltung von Docker-Containern zum Kinderspiel. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du lazydocker auf deinem System installierst und es dir ermöglicht, Docker-Container einfach zu überwachen und zu steuern. Alternativ kannst du das mächtigere Portainer installieren.
Microsoft OneDrive mit Linux (Desktop) synchronisieren
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Inhalte von Microsoft OneDrive mit einem Linux-System synchronisieren könnt.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr euer Teamspeak 3 Server Passwort unter Docker zurücksetzen könnt.
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr bei Debian 11 Bullseye IPv6 deaktivieren könnt.
Debian 11 Bullsey – E-Mail Benachrichtigung bei erfolgreichem Login per SSH
Debian 11 Bullsey bietet die Möglichkeit, dass man sich bei einem erfolgreichen SSH Login per Email benachrichtigen lassen kann. Dies hat den Vorteil, dass ihr immer seht, wenn sich jemand (un)befugt auf eurem Server einloggt. Dies Anleitung beschreibt, wie ihr dazu einfach euren Web.de oder sonstigen Freemail Account nutzen könnt.
Hier zeige ich euch, wie ihr ganz einfach E-Mails von eurem Server aus verschicken könnt. Eine Möglichkeit ist ja einen eigenen E-Mail Server aufzusetzen und die andere ist einfach web.de oder sonst eure E-Mail zu nutzen. Wie das geht zeige ich euch hier.