Linkding ist ein selbst gehosteter Bookmark Manager, der minimalistisch, schnell und einfach mit Docker eingerichtet werden kann. Darüber hinaus gibt es praktische Browser-Plugins und Apps für Android und iOS, um die Lesezeichen auf allen Geräten sicher zu synchronisieren.
Linux
SiYuan ist ein datenschutzfreundliches persönliches Wissensmanagementsystem, das sowohl eine vollständige Offline-Nutzung als auch eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Datensynchronisation unterstützt, geschrieben in Typescript und Golang.
In der kostenlosen Version hier ist bis auf die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten alles verfügbar. Wenn man die Anwendung im Browser nutzt, ist das aber zunächst kein Problem.
Die Browserversion ist eine Progressive Web App, so dass man auch sehr komfortabel vom Smartphone aus arbeiten kann.
Die Preisgestaltung ist relativ fair, für ca. 64$ bekommt man eine Lifetime Lizenz.
Ich habe die App erst ein paar Tage laufen und kann noch keine weiteren Infos dazu geben.
DIESE ANLEITUNG IST VERALTET!!! Bitte verwendet die neue Anleitung!
In dieser Anleitung zeige ich, wie man Headscale mit Docker und Caddy installiert. Headscale ist eine selbstgehostete Open-Source-Implementierung des Tailscale-Kontrollservers. Tailscale ist ein benutzerfreundliches VPN, das auf WireGuard basiert und eine einfache und sichere Netzwerkverbindung zwischen Geräten ermöglicht, ohne komplexe Konfigurationen. Es nutzt eine Zero-Trust-Architektur, um den Netzwerkverkehr zu sichern und erleichtert den Zugriff auf Ressourcen, unabhängig vom Standort der Benutzer.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Dashy mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Dashy ist eine Open-Source Dashboard-Anwendung, die in hohem Maße anpassbar, einfach zu bedienen und datenschutzfreundlich ist. Die ultimative Homepage für Dein Homelab. Das nächste rabbit hole ist garantiert!
Für alle, die ein kleines, feines und einfaches CMS benötigen, bietet sich Yellow CMS an. Es ist dateibasiert und deshalb einfach zu installieren und zu betreiben. Trotzdem bietet es viele Möglichkeiten für einen tollen Internetauftritt. In dieser Anleitung zeige ich die einfache Installation unter Docker mit dem hier vorgestellten Traefik als Proxy.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Lynx mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Lynx ist ein schlanker und leistungsfähiger URL-Verkürzer, der mehrere Benutzerkonten, 2FA und ein schickes responsives Design unterstützt.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Databag Chatserver mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Databag stellt einen selbst gehosteten Nachrichtendienst dar, der eine dezentralisierte Kommunikationsplattform bietet, auf der Benutzer mit anderen Knotenpunkten interagieren können. Die Funktionen umfassen unter anderem verschlüsselte Nachrichtenübermittlung sowie die Möglichkeit zu Audio- und Videoanrufen.
Wireguard-UI + VPN nutzen, um Dienste im Traefik-Crowdsec-Stack extern oder intern zu nutzen.
Hier zeige ich Euch, wir Ihr Wireguard-UI und den Traefik-Crowdsec-Stack nutzt, um Dienste zur Verfügung zu stellen, die extern (Über die offizielle IP) oder über intern (über VPN oder von einer VM) genutzt werden können.
Linkwarden ist ein Bookmark Manager, welcher euch die Möglichkeit gibt eure Links für euch oder in Benutzergruppen freizugeben. Natürlich Open Source und schnell als SelfHosted System.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Linkwarden für Docker und Traefik installieren könnt.
XWiki ist eine leistungsstarke, Open Source Wiki-Software, entwickelt in Java. Das besondere Merkmal ist, dass das DesignErweiterbarkeit ausgelegt wurde. Auch wenn es als Enterprise Wiki gilt, kann dieses bei euch ohne Probleme installiert werden. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr xWiki für Docker und Traefik installieren könnt.