CrowdSec ist ein kollaboratives Sicherheitsprojekt zum Schutz von Servern, Diensten und Containern im Internet. Hier im Blog wird es auch verwendet bzw. ist in zwischenzeit ein fester Bestandteil kommender Anleitungen. Da immer wieder fragen aufkommen möchte ich hier eine kleine Snippet & Befehlssammlung anlegen und diese mit euch zusammen immer weiter pflegen.
Docker
In dieser Anleitung zeige ich euch wie ihr LinkAce installieren könnt. LinkAce ist ein selbst gehostetes Archiv zum Sammeln von Links Ihrer bevorzugten Websites. Speichern Sie Artikel, um sie später zu lesen, um sie in Ihrem nächsten Projekt zu verwenden oder sie langfristig zu archivieren. LinkAce bietet viele Funktionen und behält gleichzeitig eine saubere und minimale Benutzeroberfläche bei.
“getmail” für Mailcow installieren – automatischer Transfer eurer externen Mails
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr innerhalb weniger Minuten “getmail” mittels Docker bereitstellen könnt.
Bei “getmail” handelt es sich um ein kleines Python-Skript um Mails von externen Mail-Accounts (wie z.B. GMX oder Gmail) via IMAP abzuholen und diese direkt in eure Mailcow-Inbox zu kopieren. Dabei werden die Mails nicht in einem festen Intervall abgerufen (wie es z.B. in der Mailcow via IMAP-Synchronisierung gehen würde), sondern diese werden direkt nach Empfang im externen Account synchronisiert.
In dieser Anleitung erstellen wir eine Zentrale Benutzerverwaltung für unsere Email-Postfächer und unsere Nextcloudzugänge.
Invoice Ninja ist eine sehr umfragreiches Rechnungsstellungsplattform und das beste ist Invoice Ninja ist Open Source! Hier zeige ich euch wie ihr es mittels Docker zum laufen bekommt. Mit einer Lizenz unterstütz man das OpenSource Projekt und das Invoice Ninja Logo auf der Rechnung wird entfernt.
Matrix – Gateways zu anderen Diensten wie WhatsApp, Telegram bereitstellen
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Gateways zu anderen Diensten aktivieren könnt. Beispielhaft zeige ich euch dies bei WhatsApp und Telegram. Grundlage dazu ist diese Matrix Anleitung.
Matrix Benutzer Registrierung – verschiedene Möglichkeiten
In dieser Anleitung zeige ich euch verschiedene Möglichkeiten der Benutzerregistrierung für Matrix.
In dieser Anleitung zeige ich euch wie ihr den WEBDAV-Server mittels Traefik und Docker installieren könnt. Ich nutze den WEBDAV-Server, um PDF-Dateien für meinen ecoDMS-Server (scaninput) bereitzustellen. Dabei werden Rechnungen, Post, etc. mit dem Handy eingescannt und direkt vom Handy an den WEBDAV-Server geschickt. Das Verzeichnis vom Webdav-Server ist dann bei ecoDMS-Server eingebunden und die PDF-Dateien werden gefunden.
PrivateBin ist ein minimalistisches, quelloffenes Online-Pastebin, bei dem der Server keine Kenntnis von den eingefügten Daten erlangt. Die Daten werden im Browser mit 256bit AES im Galois Counter Modus ver- und entschlüsselt. In dieser Anleitung möchte ich euch zeigen wie ihr PrivatBin via Docker Compose und Traefik bei euch zum laufen bringt.
GitLab-CE – mit Docker Compose, Traefik und CrowdSec installieren
GitLab ist eine OpenSource Softwareentwicklungsplattform mit integrierter Versionskontrolle, Fehlerverfolgung, Codeüberprüfung, CI/CD und vielem mehr. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr die Community Version von GitLab in wenigen Minuten mittels Docker und Traefik installiert.