Die Verbraucherzentrale informiert darüber, wie du der Nutzung deiner Daten für Künstliche Intelligenz (KI) auf Facebook und Instagram widersprechen kannst. Meta, das Unternehmen hinter diesen Plattformen, verwendet deine Daten, um KI-Modelle zu trainieren. Dies betrifft sowohl öffentliche als auch private Daten, einschließlich Fotos, Videos und Textbeiträge.
Christian

Christian
Während meines Studiums bin ich auf das Thema "Linux Server" gestoßen. Viele der Anleitungen im Internet waren jedoch nicht sonderlich hilfreich, da sie veraltet waren. Dies war die Geburt des Projekts goneuland, welches nun seit 2016 online ist und stetig um neue Anleitungen erweitert wird. Da es sich um ein Community Projekt handelt, kann jeder ein aktiver Teil von goneuland sein und selbst Anregungen sowie eigene Anleitungen beitragen.
Passbolt – Passwortmanager mit Docker und Traefik installieren
Passbolt ist ein quelloffener Passwortmanager, der speziell für die Zusammenarbeit in Teams entwickelt wurde. Passbolt ermöglicht es Benutzern, ihre Passwörter und andere vertrauliche Informationen wie Notizen und OTP-Anmeldedaten sicher zu speichern, zu teilen und zu verwalten. Dabei stellt Passbolt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die gespeicherten Daten haben. Zusätzlich bietet es integrierte Sicherheitsfunktionen wie Passwortgenerierung und Anti-Phishing-Mechanismen. Das Besondere an Passbolt ist, dass es primär für Teams und nicht für Einzelpersonen konzipiert ist. Es ist kostenlos, quelloffen, respektiert die Privatsphäre und basiert auf dem bewährten kryptografischen Standard OpenPGP. Passbolt lässt sich dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche sowohl von Einsteigern als auch von IT-Profis einfach bedienen.
Chevereto ist eine selbst-gehostete, funktionsreiche Medien-Hosting-Lösung für mehrere Benutzer. Mit Chevereto können Sie eine Vielzahl von Anwendungen erstellen oder bestehende Systeme erweitern – immer mit dem Fokus darauf, dass Benutzer Medieninhalte hosten und damit interagieren. Das Open-Source-Projekt hat seinen Ursprung bereits im Jahr 2007 als selbst-gehostete Alternative zu ImageShack. Seitdem hat sich Chevereto zu einer ausgereiften und leistungsstarken Software entwickelt, die für die Verwaltung sehr großer Bildsammlungen optimiert ist. Wir werden hier die kostenlose Version bereitstellen.
Der wg-access-server ist eine innovative Lösung, die von der Freifunk-Community in München entwickelt wurde. Dieses Tool ermöglicht einen sicheren und einfachen Zugang zu Freifunk-Netzen über das VPN-Protokoll WireGuard.
Durch den Einsatz von WireGuard, einem modernen und schlanken VPN-Protokoll, bietet der wg-access-server eine hohe Performanz und Sicherheit. Die Konfiguration erfolgt automatisch, so dass auch weniger technisch versierte Nutzer problemlos eine Verbindung herstellen können. Das Projekt ist als Open-Source auf GitHub verfügbar und kann von Freifunk-Communities weltweit genutzt und angepasst werden.
Open-Datenschutzcenter 2.0 – mit Docker Compose und Traefik installieren
Das Open-Datenschutzcenter 2.0 geht über herkömmliche Datenschutzmanagement-Tools hinaus und bietet eine umfassende Lösung für die Verwaltung von Datenschutzrichtlinien, Datenschutzerklärungen, Datenschutzfolgenabschätzungen (DSFA) und vielem mehr.
Quant-UX ist ein innovatives Open-Source-Tool, das Prototyping, Testen und datengetriebene Erkenntnisse vereint. Mit Quant-UX können Designer ihre Entwürfe schnell testen und wertvolle Einsichten gewinnen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Kombination von Prototyping und Nutzertests in einem Tool spart Quant-UX Zeit und Ressourcen. Designer erhalten schnell aussagekräftige Ergebnisse, um ihre Entwürfe iterativ zu verbessern.
Lynis ist ein leistungsstarkes Open-Source-Sicherheitsaudit-Tool für Linux-, macOS- und andere UNIX-basierte Systeme. Es führt umfassende Sicherheitsscans direkt auf dem System durch, um Sicherheitslücken zu identifizieren und Empfehlungen zur Systemhärtung zu geben. Lynis wird häufig von Systemadministratoren, Auditoren und auch Penetrationstestern eingesetzt, um die Sicherheit von Systemen zu bewerten und zu verbessern. Die Software ist einfach zu bedienen, wird regelmäßig aktualisiert und ist als Open Source frei verfügbar.
Firefly III ist eine leistungsstarke Open-Source-Webanwendung zur Verwaltung der persönlichen Finanzen. Mit ihren umfangreichen Funktionen und der benutzerfreundlichen Oberfläche ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die ihre Einnahmen, Ausgaben und Vermögenswerte im Blick behalten möchten.
Remote Desktop Protocol (RDP) ist ein nützliches Tool, um aus der Ferne auf Windows-Systeme zuzugreifen und diese zu verwalten. Es ermöglicht IT-Administratoren, Probleme zu diagnostizieren, sich bei Servern anzumelden und Benutzer bei Schwierigkeiten zu unterstützen. Allerdings birgt RDP auch Sicherheitsrisiken. Wenn RDP-Verbindungen nicht richtig abgesichert sind, können Angreifer diese als Einfallstor nutzen, um sich Zugang zu Netzwerken zu verschaffen, Berechtigungen auszuweiten, Ransomware zu installieren oder sensible Daten zu stehlen.
Wg Server for Windows – Wireguard Server unter Windows einrichten
WireGuard Server for Windows ist eine benutzerfreundliche Implementierung des modernen VPN-Protokolls WireGuard für Windows-Systeme. Das Open-Source-Projekt macht es einfach, einen sicheren VPN-Server unter Windows einzurichten und zu verwalten. WireGuard Server for Windows unterstützt die simultane Aktivierung mehrerer VPN-Tunnel über die Benutzeroberfläche. So können verschiedene Clients oder Subnetze flexibel angebunden werden. Es lassen sich faktisch alle Aufgaben mittels einfacher Oberfläche aktivieren / deaktivieren.