Der Raspberry Pi eine kostengünstige Lösung, um regelmäßig Speedtests durchzuführen und die Ergebnisse zentral zu speichern oder anzuzeigen. Die Möglichkeit, die Internetgeschwindigkeit zu messen, ist besonders nützlich, um die Leistung deines Internetanbieters (ISP) zu überwachen. Oftmals weichen die tatsächlichen Geschwindigkeiten von den vertraglich zugesicherten Werten ab. Ein automatisierter Speedtest mit dem Raspberry Pi hilft dabei, diese Diskrepanz zu erkennen und langfristig zu dokumentieren. Zudem kannst du Schwankungen in der Netzwerkleistung identifizieren, z. B. bei hoher Auslastung oder technischen Problemen.
Docker
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr FreshRSS mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei FreshRSS handelt es sich um einen kostenlosen Feed Aggregator, welchen ihr selbst hosten könnt.
Gotify ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für die Bereitstellung von Benachrichtigungen. Gotify revolutioniert die Art und Weise, wie du mit deinen Anwendungen kommunizierst und dich über wichtige Ereignisse auf dem Laufenden hältst. Gotify ist nicht nur eine einfache Benachrichtigungsplattform; es ist eine flexible Lösung, die es dir ermöglicht, benutzerdefinierte Nachrichten von deinen Anwendungen oder Diensten zu empfangen. Ob für Entwicklungsprojekte, Serverüberwachung oder persönliche Anwendungen, Gotify bietet eine effiziente Möglichkeit, über kritische Ereignisse informiert zu bleiben.
ProjectSend- sicherer open source Datenaustausch mit Docker und Traefik installieren
In der heutigen digitalen Welt, in der Datensicherheit und effiziente Kommunikation mit Kunden immer wichtiger werden, bietet ProjectSend eine überzeugende Lösung. Diese Open-Source-Software ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, Dateien sicher und unkompliziert mit Kunden zu teilen – und das komplett selbst gehostet. Im Gegensatz zu externen Cloud-Diensten behalten Nutzer mit ProjectSend die volle Kontrolle über ihre Daten, da die Software auf dem eigenen Server oder Webhosting-Konto installiert wird.
Mailpiler / piler – mit Docker Compose und Traefik installieren
Mailpiler ist eine innovative und leistungsstarke Open-Source-Archivierungslösung, die darauf ausgelegt ist, Unternehmen und Organisationen jeder Größe bei der effizienten Verwaltung ihrer E-Mail-Kommunikation zu unterstützen. In einer Zeit, in der E-Mails eine zentrale Rolle in der geschäftlichen und organisatorischen Kommunikation spielen, bietet Mailpiler eine zuverlässige Plattform zur Sicherung, Suche und Wiederherstellung wichtiger E-Mail-Nachrichten.
Mit seiner benutzerfreundlichen Schnittstelle ermöglicht Mailpiler eine nahtlose Integration in bestehende E-Mail-Systeme, ohne dabei die alltäglichen Abläufe zu stören. Zu den herausragenden Merkmalen gehören umfangreiche Suchfunktionen, die es Nutzern erlauben, binnen Sekunden durch Millionen von E-Mails zu navigieren, sowie robuste Sicherheitsmechanismen, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten.
Easy!Appointments ist eine leistungsstarke, kostenlose und Open-Source-Webanwendung, die es ermöglicht, Termine online zu buchen und nahtlos mit Google Kalender zu synchronisieren. Mit seiner flexiblen Anpassbarkeit lässt sich Easy!Appointments problemlos in bestehende Websites integrieren und bietet eine benutzerfreundliche Lösung ohne monatliche Gebühren oder versteckte Kosten.
Ich habe bereits schon hier eine Anleitung geschrieben, wie ihr WordPress normal „von Hand“ installieren könnt. Nun zeige ich euch, wie ihr dies in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr BookStack mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei BookStack handelt es sich um eine open source Wiki Software.
Castopod ist eine kostenlose und Open-Source-Software, mit der du deinen Podcast ganz einfach selbst hosten kannst.
Behalte die Kontrolle über das, was du erschaffst, und kommuniziere direkt mit deiner Hörerschaft. Mit Castopod gehört dein Podcast wirklich dir, und du kannst direkt mit deiner Community interagieren.
On top: Castopod bietet dir eine Integration ins Fediverse, sodass du deine Inhalte mit einem dezentralen Netzwerk teilen und eine noch engere Verbindung zu deiner Hörerschaft aufbauen kannst. Perfekt, um in die Welt des Podcasting 2.0 einzutauchen!