In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Hemmelig mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Diese Plattform wurde entwickelt, um verschlüsselte Informationen zwischen Unternehmen und Privatpersonen sicher auszutauschen. Hemmelig verwendet modernste Verschlüsselungstechnologien und implementiert robuste Sicherheitsprotokolle, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten. Mit Hemmelig kannst du sensible Daten austauschen, da die Plattform höchsten Sicherheitsstandards entspricht.
Docker-Compose
In dieser Anleitung geht es darum das Tool Outline mittels Docker und Traefik zu installieren. Bei Outline handelt es sich um ein kollaboratives Wiki, welches ihr selbst hosten könnt.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Slash mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Slash ist eine quelloffene, schlanke, selbst gehostete Bookmark- und Link-Sharing-Plattform. Mit Slash kann man ganz einfach seine Links zentral an einem Ort speichern und teilen. Die Anwendung ist wirklich minimalistisch, aber sehr schön gestaltet und es gibt eine Browser-Erweiterung, um die Lesezeichen bequem zu verwalten.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Lynx mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Lynx ist ein schlanker und leistungsfähiger URL-Verkürzer, der mehrere Benutzerkonten, 2FA und ein schickes responsives Design unterstützt.
Pingvin Share – mit Docker Compose und Traefik installieren
Pingvin Share ist eine open source Filesharing Plattform. Mittels Pingvin Share könnt ihr einfach Dateien über das Webfrontend hochladen und zum Download bereitstellen. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr alles innerhalb weniger Minuten mittels Docker und Traefik bereitstellt. Vielen Dank an @retoineichen für den Tipp und die Anleitung in seinem Kommentar.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr den Databag Chatserver mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Databag stellt einen selbst gehosteten Nachrichtendienst dar, der eine dezentralisierte Kommunikationsplattform bietet, auf der Benutzer mit anderen Knotenpunkten interagieren können. Die Funktionen umfassen unter anderem verschlüsselte Nachrichtenübermittlung sowie die Möglichkeit zu Audio- und Videoanrufen.
Bei dockge handelt es sich um eine open source Lösung zur Verwaltung von Docker Stacks im Webbrowser. Ihr könnt damit neue Docker Compose Dateien im Browser “zusammenklicken” und bearbeiten.
Bei Whishper handelt es sich um eine open source Lösung zum Transkribieren von Medien zu Text. Ihr könnt euch damit Untertitel in verschieden Sprachen erstellen lassen. Whishper lässt sich auf eurem eigenen Server betreiben. In dieser Anleitung zeige ich euch wie ihr Whishper mittels Docker und Traefik nutzt.
Code Server – mit Docker Compose und Traefik installieren
Code Server ist eine Open-Source-Plattform, die auf Visual Studio Code basiert und die Entwicklung von Anwendungen durch die Bereitstellung einer Visual Studio Code-Instanz in einem entfernten Serverumfeld neu definiert. Das bedeutet, dass Entwickler nun die Flexibilität haben, von überall aus auf ihre Entwicklungsumgebung zuzugreifen, solange sie einen Webbrowser haben. Hier zeige ich dir, wie du es innerhalb weniger Minuten mittels Docker und Traefik bereitstellst.
Rocket.Chat – mit Docker Compose und Traefik installieren
Ich zeige euch hier, wie ihr die Chatplattform Rocket.Chat in wenigen Minuten mit Docker realisiert. Traefik dient uns hier als Reverse Proxy und stellt später den Dienst verschlüsselt per TLS bereit.