In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr FreshRSS mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei FreshRSS handelt es sich um einen kostenlosen Feed Aggregator, welchen ihr selbst hosten könnt.
Traefik
Gotify ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für die Bereitstellung von Benachrichtigungen. Gotify revolutioniert die Art und Weise, wie du mit deinen Anwendungen kommunizierst und dich über wichtige Ereignisse auf dem Laufenden hältst. Gotify ist nicht nur eine einfache Benachrichtigungsplattform; es ist eine flexible Lösung, die es dir ermöglicht, benutzerdefinierte Nachrichten von deinen Anwendungen oder Diensten zu empfangen. Ob für Entwicklungsprojekte, Serverüberwachung oder persönliche Anwendungen, Gotify bietet eine effiziente Möglichkeit, über kritische Ereignisse informiert zu bleiben.
ProjectSend- sicherer open source Datenaustausch mit Docker und Traefik installieren
In der heutigen digitalen Welt, in der Datensicherheit und effiziente Kommunikation mit Kunden immer wichtiger werden, bietet ProjectSend eine überzeugende Lösung. Diese Open-Source-Software ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, Dateien sicher und unkompliziert mit Kunden zu teilen – und das komplett selbst gehostet. Im Gegensatz zu externen Cloud-Diensten behalten Nutzer mit ProjectSend die volle Kontrolle über ihre Daten, da die Software auf dem eigenen Server oder Webhosting-Konto installiert wird.
Mailpiler / piler – mit Docker Compose und Traefik installieren
Mailpiler ist eine innovative und leistungsstarke Open-Source-Archivierungslösung, die darauf ausgelegt ist, Unternehmen und Organisationen jeder Größe bei der effizienten Verwaltung ihrer E-Mail-Kommunikation zu unterstützen. In einer Zeit, in der E-Mails eine zentrale Rolle in der geschäftlichen und organisatorischen Kommunikation spielen, bietet Mailpiler eine zuverlässige Plattform zur Sicherung, Suche und Wiederherstellung wichtiger E-Mail-Nachrichten.
Mit seiner benutzerfreundlichen Schnittstelle ermöglicht Mailpiler eine nahtlose Integration in bestehende E-Mail-Systeme, ohne dabei die alltäglichen Abläufe zu stören. Zu den herausragenden Merkmalen gehören umfangreiche Suchfunktionen, die es Nutzern erlauben, binnen Sekunden durch Millionen von E-Mails zu navigieren, sowie robuste Sicherheitsmechanismen, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten.
Du hast wahrscheinlich schon einige Dienste auf deinem Server, welche eine Authentifizierung mittels LDAP erlauben. Mit LLDAP kannst du relativ einfach einen LDAP-Server aufsetzen. Somit erreichst du, dass du eine zentrale Benutzerverwaltung erhältst. LLDAP ist eine einfache und ressourcenschonende Alternative zu OpenLDAP. Ich zeige euch in dieser Anleitung, wie ihr LLDAP mittels Docker und Traefik auf eurem Server installieren könnt.
Easy!Appointments – mit Docker und Traefik installieren
 Easy!Appointments ist eine leistungsstarke, kostenlose und Open-Source-Webanwendung, die es ermöglicht, Termine online zu buchen und nahtlos mit Google Kalender zu synchronisieren. Mit seiner flexiblen Anpassbarkeit lässt sich Easy!Appointments problemlos in bestehende Websites integrieren und bietet eine benutzerfreundliche Lösung ohne monatliche Gebühren oder versteckte Kosten.
Datenbank (PostgreSQL und Mariadb) mit Docker und Traefik installieren
Eine Docker-Umgebung bietet viele Vorteile, aber mit zunehmender Anzahl von Containern empfiehlt es sich, die Umgebungen auf eine zentrale Datenbankumgebung zu migrieren, anderenfalls hat man x verschiedene Datenbankcontainer für unterschiedliche Software. Es ist möglich einen zentralen Container für PostgreSQL und MariaDB zu erstellen. Viele Container bieten die Möglichkeit den Host, den Benutzer, das Passwort und die Datenbank anzugeben.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr BookStack mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei BookStack handelt es sich um eine open source Wiki Software.
Ghostfolio – Open-Source-Portfolio-Management mit Docker und Traefik installieren
In einer Welt, in der Finanzentscheidungen immer komplexer werden, ist es entscheidend, den Überblick über Investitionen und Vermögenswerte zu behalten. Ghostfolio bietet hier eine innovative Lösung: Es handelt sich um eine Open-Source-Software für das persönliche Portfolio-Management, die speziell darauf ausgelegt ist, Privatanwendern eine einfache und datenschutzfreundliche Möglichkeit zur Verwaltung ihrer Finanzen zu bieten. Mit Ghostfolio können Nutzer ihre Anlagen analysieren, die Performance überwachen und fundierte Entscheidungen treffen – alles in einer benutzerfreundlichen Oberfläche und ohne Abhängigkeit von Drittanbietern.