In einer Welt, in der Datenschutz immer wichtiger wird, bietet Dawarich eine spannende Lösung für alle, die ihre Standortdaten unabhängig und sicher verwalten möchten. Diese Open-Source-Webanwendung ersetzt die Google Standortchronik (Google Maps Timeline) und ermöglicht es, Standortdaten auf einer interaktiven Karte zu visualisieren, Statistiken wie bereiste Länder oder Distanzen zu analysieren und Daten aus verschiedenen Quellen wie Google Takeout, OwnTracks oder GPX-Dateien zu importieren. Mit Unterstützung für Live-Tracking und umfangreichen Exportmöglichkeiten ist Dawarich ein leistungsstarkes Tool für alle, die ihre Bewegungsdaten selbst kontrollieren wollen.
Traefik
Roundcube – Webmail für Stalwart Mailserver mit Traefik und Docker installieren
Wenn du den Stalwart-Mailserver schon installiert hast, kannst du mit dieser Anleitung ganz einfach Roundcube als Webmail-Client hinzufügen. In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr mit Roundcube mittels Traefik und Docker installieren könnt.
Stalwart – E-Mail Server mit Docker und Traefik installieren
Der Stalwart Mail Server ist eine moderne, quelloffene E-Mail-Serverlösung, die speziell entwickelt wurde, um die Herausforderungen der Selbstverwaltung von E-Mail-Servern zu bewältigen. Er unterstützt eine Vielzahl moderner Protokolle wie JMAP, IMAP4, POP3 und SMTP und ist in der Programmiersprache Rust geschrieben, was ihm hohe Sicherheit und Leistung verleiht. Durch die Kombination aus fortschrittlicher Spam- und Phishing-Abwehr sowie einer benutzerfreundlichen Konfiguration bietet der Stalwart Mail Server eine zuverlässige Lösung für Unternehmen und Einzelpersonen, die ihre E-Mail-Infrastruktur selbst hosten möchten. Dies macht ihn zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen E-Mail-Diensten, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Datenschutz und Kontrolle legen
Bluesky – Die Zukunft der dezentralisierten sozialen Netzwerke mit Traefik und Docker bereitstellen
Bluesky ist mehr als nur ein Twitter-Klon – es ist ein Schritt in Richtung eines nutzerzentrierten Internets. Mit über 20 Millionen Nutzern (Stand Ende 2024) wächst die Plattform rasant und zieht vor allem Menschen an, die sich mehr Kontrolle über ihre Online-Präsenz wünschen. Die Möglichkeit, Communities unabhängig zu hosten und gleichzeitig mit anderen Netzwerken zu interagieren, macht Bluesky zu einem Vorreiter im Bereich der dezentralisierten sozialen Medien. Bluesky ist eine dezentralisierte Social-Media-Plattform, die auf dem offenen Authenticated Transfer Protocol (AT Protocol) basiert. Dieses Protokoll ermöglicht es Nutzern, ihre Daten und Identität zwischen verschiedenen Servern zu portieren, ohne die Kontrolle über ihre Inhalte zu verlieren. Anders als bei zentralisierten Plattformen wie Twitter oder Facebook liegt der Fokus bei Bluesky auf Transparenz, Privatsphäre und der Freiheit, Inhalte und Algorithmen individuell anzupassen.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr FreshRSS mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei FreshRSS handelt es sich um einen kostenlosen Feed Aggregator, welchen ihr selbst hosten könnt.
Gotify ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für die Bereitstellung von Benachrichtigungen. Gotify revolutioniert die Art und Weise, wie du mit deinen Anwendungen kommunizierst und dich über wichtige Ereignisse auf dem Laufenden hältst. Gotify ist nicht nur eine einfache Benachrichtigungsplattform; es ist eine flexible Lösung, die es dir ermöglicht, benutzerdefinierte Nachrichten von deinen Anwendungen oder Diensten zu empfangen. Ob für Entwicklungsprojekte, Serverüberwachung oder persönliche Anwendungen, Gotify bietet eine effiziente Möglichkeit, über kritische Ereignisse informiert zu bleiben.
ProjectSend- sicherer open source Datenaustausch mit Docker und Traefik installieren
In der heutigen digitalen Welt, in der Datensicherheit und effiziente Kommunikation mit Kunden immer wichtiger werden, bietet ProjectSend eine überzeugende Lösung. Diese Open-Source-Software ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, Dateien sicher und unkompliziert mit Kunden zu teilen – und das komplett selbst gehostet. Im Gegensatz zu externen Cloud-Diensten behalten Nutzer mit ProjectSend die volle Kontrolle über ihre Daten, da die Software auf dem eigenen Server oder Webhosting-Konto installiert wird.
Mailpiler / piler – mit Docker Compose und Traefik installieren
Mailpiler ist eine innovative und leistungsstarke Open-Source-Archivierungslösung, die darauf ausgelegt ist, Unternehmen und Organisationen jeder Größe bei der effizienten Verwaltung ihrer E-Mail-Kommunikation zu unterstützen. In einer Zeit, in der E-Mails eine zentrale Rolle in der geschäftlichen und organisatorischen Kommunikation spielen, bietet Mailpiler eine zuverlässige Plattform zur Sicherung, Suche und Wiederherstellung wichtiger E-Mail-Nachrichten.
Mit seiner benutzerfreundlichen Schnittstelle ermöglicht Mailpiler eine nahtlose Integration in bestehende E-Mail-Systeme, ohne dabei die alltäglichen Abläufe zu stören. Zu den herausragenden Merkmalen gehören umfangreiche Suchfunktionen, die es Nutzern erlauben, binnen Sekunden durch Millionen von E-Mails zu navigieren, sowie robuste Sicherheitsmechanismen, die den Schutz sensibler Daten gewährleisten.
Du hast wahrscheinlich schon einige Dienste auf deinem Server, welche eine Authentifizierung mittels LDAP erlauben. Mit LLDAP kannst du relativ einfach einen LDAP-Server aufsetzen. Somit erreichst du, dass du eine zentrale Benutzerverwaltung erhältst. LLDAP ist eine einfache und ressourcenschonende Alternative zu OpenLDAP. Ich zeige euch in dieser Anleitung, wie ihr LLDAP mittels Docker und Traefik auf eurem Server installieren könnt.