AFFiNE ist ein vielseitiges Workspace-Tool, das dir ermöglicht, zu schreiben, zu zeichnen, zu planen und zu präsentieren – alles an einem Ort. Es wurde entwickelt, um dir zu helfen, deine Ideen zu visualisieren, deine Projekte zu organisieren und effizient mit deinem Team zusammenzuarbeiten. Erstelle und verwalte deine Inhalte wie in einem klassischen Texteditor, aber mit der Flexibilität, sie nach Belieben zu strukturieren und zu organisieren. Nutze das grenzenlose Whiteboard, um Ideen zu skizzieren, Diagramme zu erstellen und Konzepte visuell darzustellen. Text, Formen, Bilder und Pinselstriche können frei kombiniert werden.
Docker
TimeTagger ist eine webbasierte Open-Source-Zeitverfolgungslösung, die sowohl lokal als auch auf einem Server betrieben werden kann. Es bietet eine interaktive Benutzeroberfläche, die auf einer Zeitleiste basiert, und ermöglicht es dir, deine Zeit effizient zu verwalten und zu analysieren.
Danke an @vladimir der diese Anleitungen in den Kommentaren veröffentlicht hat.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Nitter mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei Nitter handelt es sich um ein open source Frontend für Twitter, welches Wert auf Performance und Datenschutz legt.
Ombi – Medienanforderung mit Docker und Traefik installieren
Ombi erleichtert die Verwaltung und Bereitstellung von Medieninhalten auf deinem Server erheblich. Es bietet eine einfache Möglichkeit für deine Nutzer, Inhalte anzufordern, und automatisiert viele der damit verbundenen Prozesse. Es kann mit Plex-, Emby- oder Jellyfin-Servern kombiniert werden.
In dieser Anleitung zeige ich euch, wie ihr Weblate mittels Docker und Traefik bereitstellen könnt. Bei Weblate handelt es sich um ein webbasiertes Übersetzungstool mit enger Integration der Versionskontrolle.
Linkding ist ein selbst gehosteter Bookmark Manager, der minimalistisch, schnell und einfach mit Docker eingerichtet werden kann. Darüber hinaus gibt es praktische Browser-Plugins und Apps für Android und iOS, um die Lesezeichen auf allen Geräten sicher zu synchronisieren.
SiYuan ist ein datenschutzfreundliches persönliches Wissensmanagementsystem, das sowohl eine vollständige Offline-Nutzung als auch eine Ende-zu-Ende verschlüsselte Datensynchronisation unterstützt, geschrieben in Typescript und Golang.
In der kostenlosen Version hier ist bis auf die Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten alles verfügbar. Wenn man die Anwendung im Browser nutzt, ist das aber zunächst kein Problem.
Die Browserversion ist eine Progressive Web App, so dass man auch sehr komfortabel vom Smartphone aus arbeiten kann.
Die Preisgestaltung ist relativ fair, für ca. 64$ bekommt man eine Lifetime Lizenz.
Ich habe die App erst ein paar Tage laufen und kann noch keine weiteren Infos dazu geben.
Excalidraw – Virtuelles Whiteboard mit Docker und Traefik installieren
Excalidraw ist ein Open-Source-Tool, das dir ein virtuelles Whiteboard zur Verfügung stellt, auf dem du handgezeichnete Diagramme erstellen kannst. Es ist ideal für Brainstorming-Sessions, Projektplanungen, und das Visualisieren von Ideen. Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht es dir, schnell und einfach Skizzen zu erstellen, die wie von Hand gezeichnet aussehen. Du kannst in Echtzeit mit anderen zusammenarbeiten, was besonders für Teams von Vorteil ist.
AMP (Application Management Panel) ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Gameservern. Diese Software bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche, über die Benutzer Gameserver auf ihren eigenen Systemen erstellen und verwalten können. AMP bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Verwaltung mehrerer physischer Maschinen über eine einzige Schnittstelle, die Möglichkeit zur Einrichtung von Sub-Usern mit eingeschränkten Zugriffsrechten und eine ausgeklügelte Plugin-Architektur, die es ermöglicht, die Funktionalität des Panels zu erweitern und anzupassen. Eine Auflistung aller unterstützen Spiele findet ihr hier.
Passbolt – Passwortmanager mit Docker und Traefik installieren
Passbolt ist ein quelloffener Passwortmanager, der speziell für die Zusammenarbeit in Teams entwickelt wurde. Passbolt ermöglicht es Benutzern, ihre Passwörter und andere vertrauliche Informationen wie Notizen und OTP-Anmeldedaten sicher zu speichern, zu teilen und zu verwalten. Dabei stellt Passbolt sicher, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die gespeicherten Daten haben. Zusätzlich bietet es integrierte Sicherheitsfunktionen wie Passwortgenerierung und Anti-Phishing-Mechanismen. Das Besondere an Passbolt ist, dass es primär für Teams und nicht für Einzelpersonen konzipiert ist. Es ist kostenlos, quelloffen, respektiert die Privatsphäre und basiert auf dem bewährten kryptografischen Standard OpenPGP. Passbolt lässt sich dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche sowohl von Einsteigern als auch von IT-Profis einfach bedienen.